Post Thumbnail

OpenAI startet Benchmark-Programm Pioneers Program

OpenAI hat die Einführung eines ambitionierten Pioneers Program angekündigt, das darauf abzielt, grundlegend neue Standards für die Bewertung künstlicher Intelligenz zu schaffen. Das Unternehmen beabsichtigt, ein System zur Prüfung von KI-Modellen zu entwickeln, das ihre tatsächliche Wirksamkeit in verschiedenen Berufsbereichen besser widerspiegelt.

“Mit der zunehmenden Beschleunigung der KI-Einführung in verschiedenen Branchen entsteht die Notwendigkeit, ihre Auswirkungen auf die Welt besser zu verstehen und zu verbessern”, heißt es im Blog-Post des Unternehmens. “Die Schaffung spezialisierter Bewertungsmethoden ist ein Weg, um reale Anwendungsfälle genauer abzubilden und Teams bei der Bewertung der Modellleistung unter praktischen Bedingungen mit hohem Einsatz zu unterstützen.”

Die Notwendigkeit neuer Standards wurde nach dem jüngsten Skandal mit dem Crowdsourcing-Benchmark LM Arena und dem Maverick-Modell von Meta offensichtlich. Bestehende Bewertungsmethoden konzentrieren sich oft auf die Lösung hochspezialisierter Aufgaben, beispielsweise mathematischer Probleme auf Doktorandenniveau, können leicht umgangen werden oder entsprechen nicht den tatsächlichen Bedürfnissen der Benutzer.

Im Rahmen des Pioneers Program plant OpenAI, spezialisierte Benchmarks für Schlüsselbranchen zu erstellen, darunter Recht, Finanzen, Versicherungen, Gesundheitswesen und Rechnungswesen. In den kommenden Monaten wird das Labor mit verschiedenen Unternehmen zusammenarbeiten, um diese Standards zu entwickeln, die dann öffentlich zugänglich gemacht werden.

“Die erste Gruppe von Teilnehmern wird aus Startups bestehen, die dabei helfen werden, die Grundlagen für das OpenAI Pioneers-Programm zu legen”, berichtet das Unternehmen. “Wir wählen eine kleine Anzahl von Startups aus, die an wichtigen angewandten Problemen arbeiten, bei denen KI einen echten Einfluss haben kann.”

Programmteilnehmer erhalten die Möglichkeit, mit dem OpenAI-Team an der Verbesserung von Modellen durch Reinforcement Fine Tuning-Techniken zu arbeiten, die Modelle für einen engen Aufgabenbereich optimieren.

Die Hauptfrage ist jedoch, ob die KI-Gemeinschaft Benchmarks akzeptieren wird, die mit OpenAI-Finanzierung erstellt wurden. Obwohl das Unternehmen bereits früher ähnliche Initiativen unterstützt hat, könnte die Partnerschaft mit Kunden zur Erstellung von KI-Tests ethische Fragen in der Fachgemeinschaft aufwerfen.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.
Latest News
Google begrub Idee des allmächtigen KI-Arztes

Google-Unternehmen veröffentlichte Bericht über Health AI Agents auf 150 Seiten. Das sind 7.000 Annotationen, über 1.100 Stunden Expertenarbeit. Link in Beschreibung. Zahlen beeindruckend, ja. Aber Kern liegt nicht in Metriken. Kern ist, dass sie die Idee selbst eines allmächtigen Arztes auf KI begruben. Und das ist vielleicht das Ehrlichste, was in dieser Industrie in letzter Zeit passiert ist.

Kalifornien hat KI-Begleitern den Mund gestopft: Neues Sicherheitsgesetz

Kalifornien wurde der erste Bundesstaat, der offiziell KI-Begleiter-Chatbots den Mund stopfte. Gouverneur Gavin Newsom unterzeichnete ein historisches Gesetz, das Betreiber solcher Bots verpflichtet, Sicherheitsprotokolle zu implementieren.

Teenager auf TikTok erschrecken Eltern mit gefälschten KI-Landstreichern

Wissen Sie, was jetzt bei Teenagern als lustiger Streich gilt? Eltern ein Foto eines obdachlosen Landstreichers in ihrem eigenen Wohnzimmer zu schicken. KI zeichnet es, TikTok billigt es, und die Eltern sollen Hysterie kriegen. So ein Spaß wandert durch soziale Netzwerke.

Musk erschafft virtuelle Welten mit KI zum Training von Robotern

Elon Musk entschied, dass seine künstliche Intelligenz sich langweilt ohne Beschäftigung. Und jetzt wird das Unternehmen xAI sich mit der Erschaffung virtueller Welten beschäftigen. Und zwar nicht nur schöne Bilder, sondern echte Simulationen. Wo Objekte nach physikalischen Gesetzen miteinander interagieren. Sie werden natürlich mit Spielen beginnen - wo wären wir ohne sie im Jahr 2025.

Project REBIRTH: KI wickelt abstürzenden Liner in Schutzkokon

Stellen Sie sich vor. Ein Flugzeug stürzte ab, alle starben außer einer Person. Die schlimmste Flugkatastrophe seit 10 Jahren. Und hier sagen 2 Ingenieure aus Indien, dass sie herausgefunden haben, wie man das verhindern kann. Riesige Airbags, gesteuert von künstlicher Intelligenz, die ein abstürzendes Flugzeug in einen Schutzkokon wickeln. Klingt wie Science-Fiction? Und sie sind bereits für den James Dyson Award nominiert.