Post Thumbnail

OpenAI startet regionale Datenspeicherung für ChatGPT in Europa

OpenAI hat die Einführung eines lokalen Datenspeicherungssystems in Europa angekündigt, das europäischen Organisationen die Nutzung der Unternehmensprodukte in Übereinstimmung mit lokalen Datensouveränitätsanforderungen ermöglicht.

OpenAI-Kunden, die die API des Unternehmens nutzen, können Daten innerhalb Europas verarbeiten, und neue ChatGPT Enterprise- und Edu-Nutzer erhalten die Möglichkeit, Benutzerinhalte in europäischen Rechenzentren zu speichern. Bei Aktivierung des europäischen Datenspeicherungsmodus werden API-Anfragen lokal ohne Speicherung verarbeitet, das heißt, KI-Modellanfragen und -antworten werden nicht auf Unternehmensservern gespeichert.

Im Fall von ChatGPT werden bei aktiviertem Europa-Modus Benutzerinformationen in der Region gespeichert, darunter:

– Gespräche mit ChatGPT.
– Benutzeranfragen.
– Bilder.
– Hochgeladene Dateien.
– Angepasste Bots.

Diese Entscheidung folgt ähnlichen Schritten anderer Technologieriesen: Im Oktober startete GitHub die Cloud-Datenspeicherung in der EU, AWS führte eine “souveräne Cloud” für Europa ein, und Google implementierte lokale Maschinenlernen-Datenverarbeitung für britische Nutzer des Gemini 1.5 Flash-Modells.

Die Einführung der europäischen Datenspeicherung erfolgt vor dem Hintergrund verstärkter regulatorischer Kontrolle der Praktiken von OpenAI. Das Unternehmen sah sich bereits Untersuchungen in Spanien und Deutschland gegenüber, und im Dezember verhängte die italienische Aufsichtsbehörde eine Geldstrafe von 15,6 Millionen Dollar gegen OpenAI wegen mutmaßlicher Verstöße gegen europäische Datenschutzanforderungen.

OpenAI weist darauf hin, dass die europäische Datenspeicherung derzeit nur für neue Projekte verfügbar ist, die die API des Unternehmens nutzen, ohne die Möglichkeit, bestehende Projekte zu aktualisieren. “Wir freuen uns darauf, mit mehr Organisationen in Europa und weltweit bei ihren KI-Initiativen zusammenzuarbeiten und dabei höchste Standards für Sicherheit, Datenschutz und Compliance aufrechtzuerhalten”, erklärten Unternehmensvertreter.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.
Latest News
IWF-Chefökonom verglich KI-Boom mit Dotcom-Blase

IWF-Chefökonom Pierre-Olivier Gourinchas erklärte, dass die Welt bereits die Hälfte des Weges bis zur geplatzten KI-Blase und einer neuen Finanzkrise zurückgelegt hat.

Forscher knackten 12 KI-Schutzsysteme

Wissen Sie, was Forscher von OpenAI, Anthropic, Google DeepMind und Harvard gerade herausgefunden haben? Sie versuchten, beliebte KI-Sicherheitssysteme zu knacken und fanden fast überall eine Umgehung. Sie überprüften 12 verbreitete Schutzansätze. Von intelligenten System-Prompt-Formulierungen bis zu externen Filtern, die gefährliche Anfragen abfangen sollen.

OpenAI hat 5 Jahre um $13 Milliarden in Billion zu verwandeln

Wissen Sie, in welcher Position sich OpenAI jetzt befindet? Laut Financial Times hat das Unternehmen 5 Jahre, um 13 Milliarden Dollar in eine Billion zu verwandeln. Und so sieht es in der Praxis aus.

Sam Altman verspricht, Menschlichkeit in ChatGPT zurückzubringen

OpenAI-Chef Sam Altman machte Erklärung nachdem es zahlreiche Offline- und Online-Proteste gegen Abschaltung des GPT-4o-Modells gab. Und dann Einschaltung, aber mit wildem Router. Ich erzählte darüber letzte Woche maximal ausführlich. Direktes Zitat des OpenAI-Chefs.

KI erwacht zum Leben: Warum Anthropic-Mitgründer seine Schöpfung fürchtet

Anthropic-Mitgründer Jack Clark veröffentlichte ein Essay, das einem unbehaglich wird. Er schrieb über die Natur moderner künstlicher Intelligenz, und seine Schlussfolgerungen klingen wie eine Warnung.