Post Thumbnail

OpenAI startete Browser ChatGPT Atlas mit eingebauter KI

Sagen Sie mal, war Ihnen ChatGPT als Chat nicht genug? Jetzt hat OpenAI entschieden, dass Sie durch ihren Browser im Internet surfen werden. Treffen Sie ChatGPT Atlas. Das ist ein Browser mit eingebauter künstlicher Intelligenz. Der laut Sam Altman Ihnen die Zukunft des Internets zeigen wird.

Features gibt es dort wirklich reichlich. 1 – Gedächtnis. Der Browser merkt sich Ihre Vorlieben und wird personalisiert. 2 – Agent, der Tische reserviert, Tickets kauft und Dokumente für Sie bearbeitet. 3 – ständiger Begleiter. Sie klicken auf einen Link aus der Suche, und Atlas zeigt standardmäßig Split-Screen: links die Website, rechts das ChatGPT-Transkript. Kann ausgeschaltet werden, aber die Idee ist, dass KI immer daneben hängt.

Sam Altman nennt Atlas einen ausgezeichneten Browser – flüssig, schnell, angenehm. Nun, wie könnte es anders sein, wenn im Team Ben Goodger ist, der früher Chrome und Firefox gemacht hat? Der Browser kann Seiten zusammenfassen, Text on-the-fly direkt in der Zeile bearbeiten, mit geschlossenen Tabs arbeiten und sogar Formulare autonom ausfüllen.

Es ergibt sich die klassische Geschichte: Zuerst machen wir einen Chatbot, dann stecken wir ihn in eine Suchmaschine, und jetzt stopfen wir ihn komplett in einen Browser. Und all das angeblich für Ihre Bequemlichkeit. Jetzt wird es nicht mal möglich sein, einfach im Internet zu surfen ohne KI. Sie wird rechts hängen und an sich erinnern.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.
Latest News
In den USA wurde erster Roboter-Polizist auf Ford Explorer-Basis vorgestellt

In den USA wurde der erste Roboter-Streifenpolizist vorgestellt, und wissen Sie was? Er sieht aus wie ein normales Auto, nur bis zum Anschlag mit KI vollgepackt. Dieses fahrerlose Streifenfahrzeug heißt Police Unmanned Ground Vehicle, oder einfach PUG.

Startup Enveda nutzt KI zur Entwicklung von Medikamenten aus alten Kräutern

Ein Biotech-Startup aus Colorado vereinte alte Weisheit mit künstlicher Intelligenz, um neue Medikamente zu entwickeln. Das Unternehmen Enveda entwickelte eine Plattform, die molekulare Formeln von Heilkräutern beschreibt und ihr therapeutisches Potenzial vorhersagt.

Channel 4 führte Experiment mit KI-Moderatorin durch

Der britische TV-Sender Channel 4 führte für die Zuschauer ein echtes psychologisches Experiment durch. Er zeigte ein ganzes Programm über den Einfluss von KI auf den Arbeitsmarkt, das von einer generierten Moderatorin geleitet wurde. Und teilte dies erst ganz am Ende mit. Ziel? Zu zeigen, wie leicht man mit Inhalten getäuscht werden kann, die schwer zu überprüfen sind.

19% der Oberstufenschüler in den USA hatten romantische Beziehungen mit Chatbots

Forscher in den USA fanden in einem neuen Bericht über den Einfluss von KI auf das Schulleben etwas Interessantes heraus. Es stellt sich heraus, dass ganze 19% der Oberstufenschüler bereits romantische Beziehungen mit einem Chatbot hatten oder jemanden kennen, der hatte. Denken Sie über diese Zahl nach.

Kameras auf Köpfen von Arbeitern trainieren KI, körperliche Arbeit zu verstehen

Das Startup Turing Labs hat herausgefunden, wie man KI trainiert, die Welt zu sehen und zu verstehen. GoPro-Kameras auf die Köpfe von Freiberuflern setzen und sie arbeiten lassen. Klingt wie Schikane? Vielleicht. Aber die Methode scheint zu funktionieren.