
OpenAI startete Browser ChatGPT Atlas mit eingebauter KI
Sagen Sie mal, war Ihnen ChatGPT als Chat nicht genug? Jetzt hat OpenAI entschieden, dass Sie durch ihren Browser im Internet surfen werden. Treffen Sie ChatGPT Atlas. Das ist ein Browser mit eingebauter künstlicher Intelligenz. Der laut Sam Altman Ihnen die Zukunft des Internets zeigen wird.
Features gibt es dort wirklich reichlich. 1 – Gedächtnis. Der Browser merkt sich Ihre Vorlieben und wird personalisiert. 2 – Agent, der Tische reserviert, Tickets kauft und Dokumente für Sie bearbeitet. 3 – ständiger Begleiter. Sie klicken auf einen Link aus der Suche, und Atlas zeigt standardmäßig Split-Screen: links die Website, rechts das ChatGPT-Transkript. Kann ausgeschaltet werden, aber die Idee ist, dass KI immer daneben hängt.
Sam Altman nennt Atlas einen ausgezeichneten Browser – flüssig, schnell, angenehm. Nun, wie könnte es anders sein, wenn im Team Ben Goodger ist, der früher Chrome und Firefox gemacht hat? Der Browser kann Seiten zusammenfassen, Text on-the-fly direkt in der Zeile bearbeiten, mit geschlossenen Tabs arbeiten und sogar Formulare autonom ausfüllen.
Es ergibt sich die klassische Geschichte: Zuerst machen wir einen Chatbot, dann stecken wir ihn in eine Suchmaschine, und jetzt stopfen wir ihn komplett in einen Browser. Und all das angeblich für Ihre Bequemlichkeit. Jetzt wird es nicht mal möglich sein, einfach im Internet zu surfen ohne KI. Sie wird rechts hängen und an sich erinnern.