Post Thumbnail

OpenAI sucht Standorte für den Aufbau des Stargate-Imperiums

OpenAI hat eine umfangreiche Standortsuche für den Bau eines Netzwerks großer Rechenzentren im Rahmen des von Präsident Donald Trump unterstützten Stargate-Projekts eingeleitet. Das Unternehmen hinter ChatGPT hat bereits mit der Inspektion von Standorten in Oregon, Pennsylvania und Wisconsin begonnen und expandiert damit über sein Flaggschiffprojekt in Texas hinaus.

Stargate, ein Joint Venture zwischen OpenAI, Oracle und Softbank, plant Investitionen von 100 Milliarden Dollar, die potenziell auf 500 Milliarden anwachsen könnten, in den Bau massiver Rechenzentren und der notwendigen Energieinfrastruktur für die Entwicklung künstlicher Intelligenz. Trump bezeichnete das Projekt als „überzeugende Bestätigung des Glaubens an Amerikas Potenzial“ unter seiner neuen Verwaltung, obwohl der Bau der ersten Anlage in Abilene, Texas, bereits vor mehreren Monaten begann.

Elon Musk, Trumps Berater und langjähriger OpenAI-Rivale, der sich derzeit in einer rechtlichen Auseinandersetzung mit dem Unternehmen und seinem CEO Sam Altman befindet, äußerte öffentlich Zweifel an der Sinnhaftigkeit der Stargate-Investitionen.

Chris Lehane, OpenAIs Vizepräsident für globale Angelegenheiten, berichtete, dass nach Trumps Ankündigung viele Bundesstaaten Interesse an der Aufnahme von Rechenzentren in ihren Gebieten bekundet haben. Das Unternehmen sucht Standorte mit Zugang zu notwendiger Infrastruktur, einschließlich Strom und Wasser.

Das Projekt weckt Bedenken bei Umweltschützern, da Rechenzentren enorme Mengen an Energie und Wasser zur Kühlung benötigen. Obwohl OpenAIs Vorschlag keine Prioritäten für die Nutzung erneuerbarer Energien spezifiziert, verlangt das Unternehmen von Stromversorgern Pläne zum Management von Kohlenstoffemissionen und Wasserverbrauch.

Keith Hyde, OpenAIs Direktor für Infrastrukturstrategie, merkte an, dass das Unternehmen Standorte in Betracht zieht, wo es bei der Entwicklung neuer Stromerzeugungskapazitäten helfen kann, einschließlich Gasanlagen und anderer Energiequellen.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.

Latest News

YouTube bietet kostenlose KI-generierte Musik an

YouTube startet eine revolutionäre Funktion, die es Erstellern ermöglicht, mithilfe künstlicher Intelligenz einzigartige Instrumentalmusik für ihre Videos zu erstellen. Das Unternehmen teilte dies in einem Update auf seinem Creator Insider-Kanal mit.

USA bereit, TSMC mit 1 Milliarde Dollar für Zusammenarbeit mit Huawei zu bestrafen

Dem weltweit größten Chiphersteller Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) droht eine Geldstrafe in Höhe von 1 Milliarde Dollar oder mehr nach Abschluss einer Untersuchung über Verstöße gegen US-Exportkontrollen. Der Grund war die Entdeckung von Chips des Unternehmens in KI-Prozessoren von Huawei, berichtet Reuters.

Google startet Gemini für Unternehmensanwender

Google hat die Einführung von Gemini in Android Studio für Unternehmen angekündigt - einen neuen Abonnementdienst, der die Entwicklung von Unternehmensanwendungen vereinfachen soll. Die Ankündigung erfolgte auf der Google Cloud Next 2025 Konferenz in Las Vegas und zielt darauf ab, die Position des Unternehmens im Unternehmenssektor zu stärken.

OpenAI startet Benchmark-Programm Pioneers Program

OpenAI hat die Einführung eines ambitionierten Pioneers Program angekündigt, das darauf abzielt, grundlegend neue Standards für die Bewertung künstlicher Intelligenz zu schaffen. Das Unternehmen beabsichtigt, ein System zur Prüfung von KI-Modellen zu entwickeln, das ihre tatsächliche Wirksamkeit in verschiedenen Berufsbereichen besser widerspiegelt.

China veranstaltet ersten Roboter-Marathon der Geschichte

Peking bereitet sich darauf vor, in die Geschichte der Weltrobotik einzugehen: Am 13. April 2025 findet in der chinesischen Hauptstadt der weltweit erste Halbmarathon mit anthropomorphen Robotern statt. Bei diesem beispiellosen Ereignis werden Dutzende menschenähnliche Maschinen zusammenkommen, die eine Strecke von 21 Kilometern zurücklegen müssen.