Post Thumbnail

OpenAI sucht Standorte für den Aufbau des Stargate-Imperiums

OpenAI hat eine umfangreiche Standortsuche für den Bau eines Netzwerks großer Rechenzentren im Rahmen des von Präsident Donald Trump unterstützten Stargate-Projekts eingeleitet. Das Unternehmen hinter ChatGPT hat bereits mit der Inspektion von Standorten in Oregon, Pennsylvania und Wisconsin begonnen und expandiert damit über sein Flaggschiffprojekt in Texas hinaus.

Stargate, ein Joint Venture zwischen OpenAI, Oracle und Softbank, plant Investitionen von 100 Milliarden Dollar, die potenziell auf 500 Milliarden anwachsen könnten, in den Bau massiver Rechenzentren und der notwendigen Energieinfrastruktur für die Entwicklung künstlicher Intelligenz. Trump bezeichnete das Projekt als “überzeugende Bestätigung des Glaubens an Amerikas Potenzial” unter seiner neuen Verwaltung, obwohl der Bau der ersten Anlage in Abilene, Texas, bereits vor mehreren Monaten begann.

Elon Musk, Trumps Berater und langjähriger OpenAI-Rivale, der sich derzeit in einer rechtlichen Auseinandersetzung mit dem Unternehmen und seinem CEO Sam Altman befindet, äußerte öffentlich Zweifel an der Sinnhaftigkeit der Stargate-Investitionen.

Chris Lehane, OpenAIs Vizepräsident für globale Angelegenheiten, berichtete, dass nach Trumps Ankündigung viele Bundesstaaten Interesse an der Aufnahme von Rechenzentren in ihren Gebieten bekundet haben. Das Unternehmen sucht Standorte mit Zugang zu notwendiger Infrastruktur, einschließlich Strom und Wasser.

Das Projekt weckt Bedenken bei Umweltschützern, da Rechenzentren enorme Mengen an Energie und Wasser zur Kühlung benötigen. Obwohl OpenAIs Vorschlag keine Prioritäten für die Nutzung erneuerbarer Energien spezifiziert, verlangt das Unternehmen von Stromversorgern Pläne zum Management von Kohlenstoffemissionen und Wasserverbrauch.

Keith Hyde, OpenAIs Direktor für Infrastrukturstrategie, merkte an, dass das Unternehmen Standorte in Betracht zieht, wo es bei der Entwicklung neuer Stromerzeugungskapazitäten helfen kann, einschließlich Gasanlagen und anderer Energiequellen.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.
Latest News
IWF-Chefökonom verglich KI-Boom mit Dotcom-Blase

IWF-Chefökonom Pierre-Olivier Gourinchas erklärte, dass die Welt bereits die Hälfte des Weges bis zur geplatzten KI-Blase und einer neuen Finanzkrise zurückgelegt hat.

Forscher knackten 12 KI-Schutzsysteme

Wissen Sie, was Forscher von OpenAI, Anthropic, Google DeepMind und Harvard gerade herausgefunden haben? Sie versuchten, beliebte KI-Sicherheitssysteme zu knacken und fanden fast überall eine Umgehung. Sie überprüften 12 verbreitete Schutzansätze. Von intelligenten System-Prompt-Formulierungen bis zu externen Filtern, die gefährliche Anfragen abfangen sollen.

OpenAI hat 5 Jahre um $13 Milliarden in Billion zu verwandeln

Wissen Sie, in welcher Position sich OpenAI jetzt befindet? Laut Financial Times hat das Unternehmen 5 Jahre, um 13 Milliarden Dollar in eine Billion zu verwandeln. Und so sieht es in der Praxis aus.

Sam Altman verspricht, Menschlichkeit in ChatGPT zurückzubringen

OpenAI-Chef Sam Altman machte Erklärung nachdem es zahlreiche Offline- und Online-Proteste gegen Abschaltung des GPT-4o-Modells gab. Und dann Einschaltung, aber mit wildem Router. Ich erzählte darüber letzte Woche maximal ausführlich. Direktes Zitat des OpenAI-Chefs.

KI erwacht zum Leben: Warum Anthropic-Mitgründer seine Schöpfung fürchtet

Anthropic-Mitgründer Jack Clark veröffentlichte ein Essay, das einem unbehaglich wird. Er schrieb über die Natur moderner künstlicher Intelligenz, und seine Schlussfolgerungen klingen wie eine Warnung.