
OpenAI veröffentlicht großes GPT-4o Update: Was sich geändert hat
OpenAI hat ein bedeutendes Update seines Flaggschiff-Modells GPT-4o veröffentlicht, das seine Fähigkeiten in den Bereichen Bildanalyse, wissenschaftliche Datenverarbeitung und Verständnis des aktuellen Kontexts erheblich erweitert.
Eine wichtige Verbesserung war die Erweiterung der zeitlichen Abdeckung der Trainingsdaten von November 2023 bis Juni 2024. Dies ermöglichte dem Modell relevantere und genauere Antworten, besonders in Fragen zu kulturellen und sozialen Trends sowie aktuellen wissenschaftlichen Forschungen. Die aktualisierte Wissensbasis verbesserte auch die Effizienz der Suchanfragen des Modells.
Wesentliche Fortschritte wurden im Bereich der visuellen Informationsanalyse erzielt. GPT-4o zeigt verbesserte Leistungen in MMMU- und MathVista-Tests, was die gesteigerte Fähigkeit des Modells zur Interpretation räumlicher Beziehungen, Analyse komplexer Diagramme, Verständnis von Grafiken und Verknüpfung von visuellem Inhalt mit Textbeschreibungen widerspiegelt.
Die Entwickler legten besonderen Wert auf die Verbesserung der Modellfähigkeiten im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). GPT-4o zeigt verbesserte Ergebnisse bei der Lösung mathematischer, wissenschaftlicher und Programmieraufgaben, bestätigt durch erhöhte Werte in GPQA- und MATH-akademischen Tests. Das Modell demonstrierte auch Leistungssteigerungen im umfassenden MMLU-Test, der Sprachverständnis, Wissensbreite und Argumentationsfähigkeit bewertet.
Eine unerwartete Ergänzung war die verstärkte Verwendung von Emojis in den Systemantworten. Das Modell verwendet nun bereitwilliger emotionale Symbole, besonders wenn Benutzer selbst diese im Gespräch verwenden. Diese Innovation zielt darauf ab, eine natürlichere und emotional reichere Kommunikation mit künstlicher Intelligenz zu schaffen.