OpenAI versuchte Schuld auf Nutzer abzuwälzen, aber Gericht kaufte es nicht ab

Ein Gericht in München entschied, dass ChatGPT deutsche Urheberrechtsgesetze verletzt hat. OpenAI nutzte Songtexte populärer Musiker zum Training ihrer großen Sprachmodelle. Und Befürworter der Kreativindustrie nannten diese Entscheidung wegweisend für Europa.

Das Landgericht München stellte sich auf die Seite der deutschen Gesellschaft zum Schutz musikalischer Rechte GEMA. Diese berichtete, dass ChatGPT urheberrechtlich geschützte Songtexte sammelte, um daraus zu “lernen”. GEMA verwaltet die Rechte von Komponisten, Textdichtern und Musiklabels. Der Gesellschaft gehören etwa 100 Tausend Künstler an.

Der Richter verpflichtete OpenAI zur Zahlung einer Entschädigung für die unbefugte Nutzung urheberrechtlich geschützter Materialien.

Und jetzt das Interessanteste. OpenAI versuchte sich mit einem seltsamen Argument zu verteidigen, Zitat: “Da die Ausgabedaten von ChatGPT-Nutzern durch Anfragen generiert werden, müssen letztere die rechtliche Verantwortung dafür tragen”. Das Unternehmen erklärte, nicht sie seien schuld, sondern die Nutzer. Das Gericht wies dieses Argument jedoch zurück.

Die Anwaltskanzlei Raue, die die Interessen der GEMA vertrat, wies darauf hin, dass die Gerichtsentscheidung “einen wichtigen Präzedenzfall für den Schutz kreativer Arbeiten schafft und ein klares Signal an die weltweite Technologieindustrie sendet”.

Es stellt sich heraus, OpenAI trainierte Modelle auf fremdem Content ohne Erlaubnis, und als sie erwischt wurde, versuchte sie die Verantwortung auf die Nutzer abzuwälzen. Das deutsche Gericht kaufte es nicht ab. Und jetzt kann diese Entscheidung zum Vorbild für Gerichte auf der ganzen Welt werden.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.
Latest News
Google startete KI-Agent, der Geschäfte anruft und Bestellungen aufgibt

Google verwandelt KI in einen persönlichen Käufer, der nicht einfach nur Produkte sucht. Sondern Geschäfte anruft und Bestellungen für Sie aufgibt. Nutzer in den USA erhalten bereits Zugang zu neuen Funktionen, die die Logik des Online-Shoppings selbst verändern.

Für Rechenzentren werden 580 Milliarden Dollar ausgegeben, mehr als für Ölförderung

Für den Bau von Rechenzentren werden in diesem Jahr 580 Milliarden Dollar ausgegeben. Das ist mehr als für die Exploration neuer Ölfelder. Dafür werden 40 Milliarden weniger ausgegeben. Der KI-Boom hat in nur wenigen Jahren das Gleichgewicht der Investitionen in der Weltwirtschaft umgedreht.

OpenAI versuchte Schuld auf Nutzer abzuwälzen, aber Gericht kaufte es nicht ab

Ein Gericht in München entschied, dass ChatGPT deutsche Urheberrechtsgesetze verletzt hat. OpenAI nutzte Songtexte populärer Musiker zum Training ihrer großen Sprachmodelle. Und Befürworter der Kreativindustrie nannten diese Entscheidung wegweisend für Europa.

2 Gründer gaben sich als KI aus und machten manuell Notizen bei 100 Meetings

Amüsante Geschichte vom Mitgründer des Startups Fireflies.ai. Sie machen einen KI-basierten Assistenten für Online-Calls. Und sind jetzt 1 Milliarde Dollar wert. Und hier ist, was sich über ihre Anfänge herausstellte.

ByteDance startete Doubao-Seed-Code für 1,30 Dollar pro Monat

ByteDance startete den günstigsten KI-basierten Programmier-Assistenten. Doubao-Seed-Code kostet 1 Dollar 30 Cent pro Monat. Das chinesische Unternehmen, das TikTok schuf, machte ihn zum zugänglichsten auf dem lokalen Markt.