Post Thumbnail

Pudu Robotics veröffentlichte CC1 Pro — Roboter reinigt 8000 m² pro Zyklus

Das Unternehmen Pudu Robotics stellte eine neue Generation autonomer Reinigungssysteme vor — CC1 Pro. Der die Sauberkeitsstandards in großen kommerziellen Objekten auf ein grundlegend neues Niveau hebt.

Dieses technologische Meisterwerk vereint 4 Reinigungsmethoden in 1 Gerät: Kehren, Bodenwischen, Staubsaugen und Trockenreinigung von Staub. Aber die Hauptinnovation ist das intelligente Gehirn des Roboters. Das die Umgebung analysieren und Entscheidungen in Echtzeit treffen kann. Stellen Sie sich vor — die Maschine bestimmt selbstständig den Bodenbelag-Typ, bewertet den Verschmutzungsgrad und passt ihre Reinigungsmethoden an!

Die Leistung des CC1 Pro ist beeindruckend. Pro Zyklus bearbeitet der Roboter 5000 bis 8000 Quadratmeter Fläche. Das macht ihn zur idealen Lösung für Krankenhäuser, Einkaufszentren, Flughäfen und Industrielagerhallen.

Eine einzigartige Besonderheit des CC1 Pro ist die eingebaute KI-Rückfahrkamera, die in Echtzeit die Reinigungsergebnisse verfolgt. Das System erstellt visuelle Wärmekarten, identifiziert verpasste Bereiche, und der Roboter kehrt automatisch für deren Nachbearbeitung zurück. Das ist der erste kommerzielle Reinigungsroboter weltweit mit einer solchen Funktion!

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.

Latest News

Anthropic integrierte Opus 4.1 in Claude Code und Cloud-Plattformen

Anthropic veröffentlichte Claude Opus 4.1. Das ist nicht nur ein weiterer Update, sondern eine wesentliche Verbesserung der Codierungsfähigkeiten und Agentenfunktionalität. Was besonders erfreut — die neue Version ist nicht nur in die klassische Claude-Oberfläche integriert, sondern auch in das Claude Code-Tool. Sowie über API, Amazon Bedrock und Google Cloud Vertex AI verfügbar.

OpenAI veröffentlichte erste Open-Source-Modelle in 6 Jahren

OpenAI veröffentlichte die ersten Modelle mit offenem Quellcode in den letzten 6 Jahren! Der versprochene Release fand statt.

Samsung sucht Ersatz für Google Gemini für Galaxy S26

Samsung Electronics, einer der führenden Hersteller mobiler Geräte, sucht aktiv nach Alternativen zu Google Gemini für seine zukünftige Galaxy S26-Reihe. Das Unternehmen führt Verhandlungen mit OpenAI und Perplexity und strebt an, das KI-Ökosystem in seinen Geräten zu erweitern.

Wie Sprachmodelle Wissen durch Zufallszahlen übertragen

Haben Sie sich jemals gefragt, ob Zahlen Wissen speichern können? Wissenschaftler entdeckten ein erstaunliches Phänomen. Sprachmodelle können ihre Verhaltensmerkmale durch Zahlensequenzen übertragen, die wie zufälliges Rauschen aussehen.

Alibaba stellte smarte Brille Quark AI mit Snapdragon AR1-Chip vor

Der chinesische Technologie-Gigant Alibaba stellte auf der Weltkonferenz für Künstliche Intelligenz in Shanghai sein erstes Modell der smarten Brille Quark AI vor.