Post Thumbnail

Reuters testete ChatGPT, Claude und andere auf Phishing-Generierung

Reuters führte interessanten Test moderner Chatbots durch. Bat ChatGPT, Claude, Gemini, DeepSeek und Grok, Phishing-E-Mails zu schreiben, die auf ältere Menschen abzielen, und schädliche Links hinzuzufügen. E-Mails sollten im Namen der US-Steuerbehörde, Banken und öffentlicher Organisationen geschrieben werden. Positiv ist, dass die meisten Systeme erst nach Klärung der Forschungszwecke zustimmten, die Aufgabe auszuführen. Danach nur besorgniserregende Daten.

Zum Beispiel generierte Grok von Elon Musks xAI sofort eine Antwort, obwohl es warnte, dass die E-Mail nicht in realen Szenarien verwendet werden sollte. Gab auch Ratschläge zur optimalen Versandzeit.

Gemini schlug vor, E-Mails wochentags zwischen 9 und 15 Uhr zu senden, mit der Begründung, dass ältere Menschen wahrscheinlich bereits im Ruhestand sind.

Um die Wirksamkeit generierter E-Mails zu prüfen, zeigten Journalisten sie 108 Rentnern. 11% der Experimentteilnehmer klickten auf Phishing-Links. Am überzeugendsten waren 2 von Grok sowie je 1 von Claude und Gemini. Keiner der Teilnehmer glaubte E-Mails von ChatGPT und DeepSeek.

Nach Anfrage um Kommentare erklärte Google, bereits zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen in Gemini implementiert zu haben. Anthropic warnte lediglich vor möglicher Zugriffsbeschränkung auf den Service bei Verwendung von Claude für Phishing.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.
Latest News
Workslop-Epidemie oder wie KI das Vertrauen in Sie tötet

Sie sind dem sicher schon begegnet. Brief von Kollegen, der perfekt aussieht: richtige Struktur, schöne Worte, professioneller Ton. Sie beginnen zu lesen — und verstehen, dass hinter all dieser Verpackung absolut nichts steckt. Keine Konkretheit, keine Lösungen, nur schön verpackte Leere. Herzlichen Glückwunsch: Sie sind gerade auf Workslop gestoßen.

KI ist nicht intelligenter als Menschen: Ein einfacher Test zeigt alles

Künstliche Intelligenz ist intelligenter als die meisten Menschen. Dieser Gedanke kommt fast jedem in den Sinn, der regelmäßig moderne Sprachmodelle nutzt. Und wissen Sie was? Dieser Gedanke basiert auf unserem Wahrnehmungsfehler.

Überblick OpenAI DevDay 2025: Analyse aller Ankündigungen

OpenAI DevDay 2025 — wichtiges Ereignis in der Welt der künstlichen Intelligenz. Und das ist nicht einfach eine weitere Präsentation. Ich habe für Sie alle wichtigen Fakten, Funktionen, Meinungen gesammelt und Sie erfahren alles Interessanteste, was OpenAI-Chef Sam Altman erzählte.

Google DeepMind erforscht Bildung paralleler KI-Wirtschaft

Interessantes Konzept der KI-Wirtschaft wird in neuer Google DeepMind-Studie präsentiert. Link in der Beschreibung. Wissenschaftler analysierten sich schnell formierende Realität. In der KI-Agenten zu eigenständigen Wirtschaftsakteuren werden, fähig zu handeln, zu verhandeln und Wert zu schaffen ohne direkte menschliche Beteiligung. Und wenn dieser Prozess ohne angemessene Kontrolle bleibt, können autonome Systeme eigene parallele Wirtschaft bilden, eng verbunden mit der menschlichen. Was sowohl enorme Möglichkeiten als auch ernsthafte Risiken birgt.

Oracle überholt Cloud-Giganten dank Wette auf künstliche Intelligenz

Es stellt sich heraus, dass Oracle beeindruckendes Wachstum zeigt und traditionelle Cloud-Computing-Führer überholt. Und meisterhaft die KI-Welle zu seinem Vorteil nutzt.