
Samsung sucht Ersatz für Google Gemini für Galaxy S26
Samsung Electronics, einer der führenden Hersteller mobiler Geräte, sucht aktiv nach Alternativen zu Google Gemini für seine zukünftige Galaxy S26-Reihe. Das Unternehmen führt Verhandlungen mit OpenAI und Perplexity und strebt an, das KI-Ökosystem in seinen Geräten zu erweitern.
Diese Information stammte aus Kommentaren des Leiters der entsprechenden Samsung-Abteilung Choi Won Choon in einem Bloomberg-Interview. Seinen Worten nach plant der südkoreanische Gigant zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der neuen Flaggschiff-Reihe, den Nutzern eine breitere Auswahl an intelligenten Assistenten und Funktionen anzubieten.
Dabei verzichtet Samsung nicht auf die Entwicklung eigener Technologien. Das Unternehmen setzt die Arbeit an der Schaffung eigener KI-Funktionen fort. Die einen einzigartigen Vorteil neuer Smartphone-Modelle dieser Marke darstellen könnten. Darüber hinaus erwägt der Hersteller die Möglichkeit einer Rückkehr der hauseigenen Exynos-Prozessoren in die Flaggschiff-Reihe zum Zeitpunkt der Galaxy S26-Veröffentlichung. Obwohl er nicht plant, vollständig auf Qualcomm-Chips zu verzichten.