Post Thumbnail

SoftBank und OpenAI bauen großes KI-Rechenzentrum in Japan

Der Telekommunikationsriese plant, eine ehemalige Sharp-LCD-Panel-Fabrik für 100 Milliarden Yen zu erwerben und sie in eines der größten Rechenzentren des Landes für KI-Agenten umzuwandeln.

SoftBank plant, eine ehemalige Sharp-LCD-Panel-Fabrik in Japan in ein Rechenzentrum für den Betrieb von Künstliche-Intelligenz-Agenten umzuwandeln, die in Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Unternehmen OpenAI, dem Schöpfer von ChatGPT, entwickelt wurden.

Der japanische Telekommunikationsriese beabsichtigt, die Einrichtung und einen Teil des Grundstücks in der geschlossenen Sharp-LCD-Fernsehfabrik in Osaka für etwa 100 Milliarden Yen (677,05 Millionen Dollar) zu erwerben. Diese Akquisition wird ein Schlüsselelement in SoftBanks Strategie sein, um seine Position im Markt für künstliche Intelligenz zu stärken.

Das Zentrum soll 2026 seinen Betrieb aufnehmen und mit einer Energieverbrauchskapazität von 150 Megawatt eines der größten in Japan werden. Solche erheblichen Energiekapazitäten sind notwendig, um den Betrieb komplexer Künstliche-Intelligenz-Modelle der nächsten Generation zu gewährleisten.

Die Partnerschaft zwischen SoftBank und OpenAI zielt darauf ab, das KI-Agentenmodell von OpenAI in Japan zu kommerzialisieren. Die Unternehmen planen, das Modell mit Daten von Kundenunternehmen zu trainieren und anpassbare KI-Agenten anzubieten, die auf die spezifischen Bedürfnisse des japanischen Marktes zugeschnitten sind.

Laut Nikkei werden die Investitionen in das Projekt voraussichtlich erheblich sein — möglicherweise bis zu 1 Billion Yen (6,77 Milliarden Dollar). Dies zeigt den Umfang der Ambitionen beider Unternehmen zur Entwicklung von Technologien der künstlichen Intelligenz im asiatisch-pazifischen Raum.

Diese Partnerschaft könnte die Landschaft der KI-Technologien in Japan erheblich verändern, indem sie eine lokale Infrastruktur für die Verarbeitung großer Datenmengen und das Training von Modellen künstlicher Intelligenz unter Berücksichtigung regionaler Besonderheiten schafft.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.

Latest News

Grok 4 erreichte 57% im "Letzten Examen" gegen 22% bei Gemini 2.5 Pro

Elon Musk stellte eine neue Version seines neuronalen Netzwerks vor – Grok 4. Die maximale Version – Grok 4 Heavy – kann mehrere Berechnungen gleichzeitig ausführen und erreicht 57% im schwierigsten Test "Das Letzte Examen der Menschheit". Zum Vergleich: der vorherige Spitzenreiter Gemini 2.5 Pro zeigte nur 22%.

Forscher fanden KI-Schwachstelle durch Fakten über Katzen

Von dieser Nachricht war ich gelinde gesagt überrascht. Wissen Sie, dass eine gewöhnliche Erwähnung von Katzen die fortschrittlichsten KI-Modelle verwirren kann? Wissenschaftler entdeckten eine erstaunliche Schwachstelle in den Denkprozessen neuronaler Netzwerke.

US-IT-Unternehmen entließen 94.000 Mitarbeiter in einem halben Jahr wegen KI

Im ersten Halbjahr 2025 entließen amerikanische IT-Unternehmen mehr als 94.000 technische Spezialisten. Das ist nicht nur Kosteneinsparung. Das ist ein struktureller Wandel unter dem Einfluss künstlicher Intelligenz.

OpenAI stellte den ersten Psychiater in der KI-Industrie ein, um ChatGPTs Einfluss auf die Psyche zu erforschen

Das Unternehmen OpenAI teilte mit, dass es einen professionellen klinischen Psychiater mit Erfahrung in der forensischen Psychiatrie eingestellt hat. Um den Einfluss seiner KI-Produkte auf die geistige Gesundheit der Nutzer zu erforschen.

Historischer Meilenstein: Amazons millionster Roboter nach Japan geliefert

Amazon erreichte einen historischen Meilenstein! Und nach 13 Jahren der Implementierung von Robotern in ihre Lagerhallen verkündete das Unternehmen das Erreichen der Marke von 1 Million robotisierten Geräten. Der millionste Roboter wurde kürzlich an ein Amazon-Lager in Japan geliefert.