Post Thumbnail

Südkorea erwirbt 10.000 GPUs für nationales KI-Zentrum

Südkorea hat ehrgeizige Pläne zur Stärkung seiner Position im globalen Wettlauf um künstliche Intelligenz angekündigt. Die Regierung des Landes beabsichtigt, bis Ende dieses Jahres 10.000 leistungsstarke Grafikprozessoren (GPUs) für die Einrichtung eines nationalen KI-Rechenzentrums zu erwerben.

„Während sich der Wettbewerb um die Vorherrschaft in der KI-Industrie verschärft, verschiebt sich die Wettbewerbslandschaft von der Rivalität zwischen Unternehmen zum vollumfänglichen Wettbewerb zwischen nationalen Innovationsökosystemen“, erklärte Südkoreas amtierender Präsident Choi Sang-mok.

Das Programm wird durch eine öffentlich-private Partnerschaft umgesetzt, wobei die spezifischen Details, einschließlich Budget, GPU-Modelle und Liste der teilnehmenden privaten Unternehmen, bis September 2025 festgelegt werden sollen, so ein Vertreter des Ministeriums für Wissenschaft und IKT.

Die Entscheidung wurde vor dem Hintergrund neuer amerikanischer Regelungen zur Kontrolle von KI-Chip-Exporten getroffen. Südkorea wurde in eine Gruppe von 18 Ländern aufgenommen, die effektiv von Beschränkungen befreit sind, während 120 andere Staaten Quoten gegenüberstehen, und Iran, China und Russland der Zugang zu diesen Technologien völlig verwehrt wird.

Besondere Bedeutung erhält die Initiative durch die Tatsache, dass das amerikanische Unternehmen Nvidia etwa 80 % des weltweiten GPU-Marktes kontrolliert und damit die Konkurrenten Intel und AMD deutlich übertrifft.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.

Latest News

YouTube bietet kostenlose KI-generierte Musik an

YouTube startet eine revolutionäre Funktion, die es Erstellern ermöglicht, mithilfe künstlicher Intelligenz einzigartige Instrumentalmusik für ihre Videos zu erstellen. Das Unternehmen teilte dies in einem Update auf seinem Creator Insider-Kanal mit.

USA bereit, TSMC mit 1 Milliarde Dollar für Zusammenarbeit mit Huawei zu bestrafen

Dem weltweit größten Chiphersteller Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) droht eine Geldstrafe in Höhe von 1 Milliarde Dollar oder mehr nach Abschluss einer Untersuchung über Verstöße gegen US-Exportkontrollen. Der Grund war die Entdeckung von Chips des Unternehmens in KI-Prozessoren von Huawei, berichtet Reuters.

Google startet Gemini für Unternehmensanwender

Google hat die Einführung von Gemini in Android Studio für Unternehmen angekündigt - einen neuen Abonnementdienst, der die Entwicklung von Unternehmensanwendungen vereinfachen soll. Die Ankündigung erfolgte auf der Google Cloud Next 2025 Konferenz in Las Vegas und zielt darauf ab, die Position des Unternehmens im Unternehmenssektor zu stärken.

OpenAI startet Benchmark-Programm Pioneers Program

OpenAI hat die Einführung eines ambitionierten Pioneers Program angekündigt, das darauf abzielt, grundlegend neue Standards für die Bewertung künstlicher Intelligenz zu schaffen. Das Unternehmen beabsichtigt, ein System zur Prüfung von KI-Modellen zu entwickeln, das ihre tatsächliche Wirksamkeit in verschiedenen Berufsbereichen besser widerspiegelt.

China veranstaltet ersten Roboter-Marathon der Geschichte

Peking bereitet sich darauf vor, in die Geschichte der Weltrobotik einzugehen: Am 13. April 2025 findet in der chinesischen Hauptstadt der weltweit erste Halbmarathon mit anthropomorphen Robotern statt. Bei diesem beispiellosen Ereignis werden Dutzende menschenähnliche Maschinen zusammenkommen, die eine Strecke von 21 Kilometern zurücklegen müssen.