Post Thumbnail

Supercomputer und 12 Milliarden Parameter: Krutrim eröffnet ein neues Kapitel in der indischen KI

Der Gründer des Unternehmens Ola und Milliardär Bhavish Aggarwal kündigte eine Investition von 230 Millionen Dollar in sein KI-Startup Krutrim an, mit der Absicht, Indien zu einem führenden Akteur im globalen Rennen um künstliche Intelligenz zu machen. Laut informierten Quellen bei TechCrunch wird die Finanzierung hauptsächlich über Aggarwals Family Office erfolgen, wobei die Gesamtinvestitionen bis zum nächsten Jahr 1,15 Milliarden Dollar erreichen sollen.

Krutrim markierte ein wichtiges Ereignis durch die Öffnung des Zugangs zu seinen KI-Modellen und die Ankündigung des Baus des größten Supercomputers Indiens in Partnerschaft mit Nvidia. Das Unternehmen stellte Krutrim-2 vor – ein Sprachmodell mit 12 Milliarden Parametern, das sich auf die Verarbeitung indischer Sprachen spezialisiert.

Die Testergebnisse sind beeindruckend: Bei der Textsentimentanalyse zeigte das Modell ein Ergebnis von 0,95 im Vergleich zu 0,70 bei Konkurrenten und erreichte bei Codegenerierungsaufgaben 80% Erfolg. Die technischen Fähigkeiten umfassen ein Kontextfenster von 128.000 Tokens, das die Verarbeitung langer Texte und komplexer Dialoge ermöglicht. Bei Grammatikkorrektur-Tests erreichte das Modell 0,98 und bei mehrstufigen Gesprächen 0,91.

„Wir sind noch weit von globalen Standards entfernt, haben aber in einem Jahr gute Fortschritte erzielt“, bemerkte Aggarwal. „Durch die Öffnung des Zugangs zu unseren Modellen hoffen wir auf eine Zusammenarbeit der gesamten indischen KI-Gemeinschaft zur Schaffung eines Ökosystems von Weltklasse.“

Krutrim hat auch sein eigenes BharatBench-Bewertungssystem für die Prüfung der Effektivität von KI-Modellen bei der Arbeit mit indischen Sprachen entwickelt und füllt damit eine Lücke in bestehenden Bewertungssystemen, die sich hauptsächlich auf Englisch und Chinesisch konzentrieren.

Die Initiative entstand vor dem Hintergrund des Bestrebens Indiens, seine Position im Bereich der künstlichen Intelligenz zu stärken, wo amerikanische und chinesische Unternehmen dominieren. Kürzlich begrüßte Indien die Fortschritte des chinesischen Unternehmens DeepSeek und kündigte die Platzierung seiner Sprachmodelle auf inländischen Servern an. Die Cloud-Abteilung von Krutrim hat bereits begonnen, Zugang zu DeepSeek auf indischen Servern bereitzustellen.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.

Latest News

YouTube bietet kostenlose KI-generierte Musik an

YouTube startet eine revolutionäre Funktion, die es Erstellern ermöglicht, mithilfe künstlicher Intelligenz einzigartige Instrumentalmusik für ihre Videos zu erstellen. Das Unternehmen teilte dies in einem Update auf seinem Creator Insider-Kanal mit.

USA bereit, TSMC mit 1 Milliarde Dollar für Zusammenarbeit mit Huawei zu bestrafen

Dem weltweit größten Chiphersteller Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) droht eine Geldstrafe in Höhe von 1 Milliarde Dollar oder mehr nach Abschluss einer Untersuchung über Verstöße gegen US-Exportkontrollen. Der Grund war die Entdeckung von Chips des Unternehmens in KI-Prozessoren von Huawei, berichtet Reuters.

Google startet Gemini für Unternehmensanwender

Google hat die Einführung von Gemini in Android Studio für Unternehmen angekündigt - einen neuen Abonnementdienst, der die Entwicklung von Unternehmensanwendungen vereinfachen soll. Die Ankündigung erfolgte auf der Google Cloud Next 2025 Konferenz in Las Vegas und zielt darauf ab, die Position des Unternehmens im Unternehmenssektor zu stärken.

OpenAI startet Benchmark-Programm Pioneers Program

OpenAI hat die Einführung eines ambitionierten Pioneers Program angekündigt, das darauf abzielt, grundlegend neue Standards für die Bewertung künstlicher Intelligenz zu schaffen. Das Unternehmen beabsichtigt, ein System zur Prüfung von KI-Modellen zu entwickeln, das ihre tatsächliche Wirksamkeit in verschiedenen Berufsbereichen besser widerspiegelt.

China veranstaltet ersten Roboter-Marathon der Geschichte

Peking bereitet sich darauf vor, in die Geschichte der Weltrobotik einzugehen: Am 13. April 2025 findet in der chinesischen Hauptstadt der weltweit erste Halbmarathon mit anthropomorphen Robotern statt. Bei diesem beispiellosen Ereignis werden Dutzende menschenähnliche Maschinen zusammenkommen, die eine Strecke von 21 Kilometern zurücklegen müssen.