Post Thumbnail

Superhuman fordert Gmail mit eigenem intelligenten Filtersystem heraus

Superhuman hat eine revolutionäre Lösung zur Bekämpfung des wachsenden Stroms unerwünschter Korrespondenz vorgestellt, indem es ein KI-basiertes automatisches E-Mail-Kategorisierungssystem einführt. Die neue Auto Label-Funktion soll eines der dringendsten Probleme moderner E-Mails lösen – die effiziente Filterung eingehender Nachrichten.

Nachdem ChatGPT vor mehr als zwei Jahren erschien, implementierten fast alle E-Mail-Clients KI-Funktionen zum Verfassen von E-Mails und Erstellen kurzer Beschreibungen. Superhuman ging jedoch weiter und bot einen innovativen Ansatz zur Organisation des E-Mail-Posteingangs.

“Im vergangenen Jahr beschwerten sich unsere Kunden ständig über den wachsenden Strom von Cold E-Mails, Marketing-Newslettern und Spam. Sie fragten, warum Superhuman diese E-Mails nicht filtert? Früher verließen wir uns auf Gmail- und Outlook-Spam-Filter, aber deren Effektivität erwies sich als unzureichend. Also beschlossen wir, die E-Mail-Klassifizierung selbst in die Hand zu nehmen,” – erklärte Superhuman-CEO Rahul Vohra in einem Interview mit TechCrunch.

Das neue Auto Label-System weist E-Mails automatisch Labels wie “Marketing”, “Geschäftsangebot”, “Soziale Netzwerke” und “Nachrichten” zu. Eine einzigartige Funktion der Lösung ist die Möglichkeit, benutzerdefinierte Labels mithilfe von Textabfragen zu erstellen, was eine Anpassung der Kategorisierung an individuelle Bedürfnisse ermöglicht.

Ein wichtiger Vorteil der neuen Funktionalität ist die Möglichkeit, E-Mails bestimmter Kategorien automatisch zu archivieren. Dies entspricht vollständig der Philosophie von Superhuman, die auf eine möglichst schnelle Verarbeitung der E-Mail-Korrespondenz abzielt.

Es ist erwähnenswert, dass die Idee der E-Mail-Kategorisierung nicht neu ist – Google war einer der Pioniere auf diesem Gebiet mit seinem Inbox-Client, der jedoch 2019 eingestellt wurde. Seitdem haben verschiedene E-Mail-Clients, einschließlich Standard-Gmail, versucht, ähnliche Funktionalität zu reproduzieren, allerdings mit unterschiedlichem Erfolg.

Die Einführung von Auto Label durch Superhuman markiert eine neue Phase in der Entwicklung von E-Mail-Management-Tools, bei der künstliche Intelligenz nicht nur zur Inhaltserstellung, sondern auch zu deren effektiver Organisation eingesetzt wird. Dies ist besonders relevant unter Bedingungen des ständigen Wachstums von Geschäftskorrespondenz und Marketing-Newslettern.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.

Latest News

KI-Musik löst stärkere Emotionen aus als menschliche

Haben Sie sich jemals gefragt, warum eine Melodie Gänsehaut verursacht, während eine andere gleichgültig lässt? Wissenschaftler entdeckten etwas Interessantes. Musik, die von künstlicher Intelligenz erstellt wurde, löst bei Menschen intensivere emotionale Reaktionen aus als von Menschen komponierte Stücke.

GPT-5 wurde in 24 Stunden gehackt

2 unabhängige Forschungsunternehmen NeuralTrust und SPLX entdeckten nur 24 Stunden nach der Veröffentlichung von GPT-5 kritische Schwachstellen im Sicherheitssystem des neuen Modells. Zum Vergleich: Grok-4 wurde in 2 Tagen gehackt, was den Fall mit GPT-5 noch beunruhigender macht.

Cloudflare blockierte Perplexity für 6 Millionen versteckte Anfragen pro Tag

Cloudflare versetzte Perplexity AI einen vernichtenden Schlag und blockierte dem Such-Startup den Zugang zu Tausenden von Websites. Der Grund? Beispielloses verstecktes Scannen von Web-Ressourcen entgegen expliziten Verboten der Eigentümer!

Drohungen und $1 Billion verbessern die Arbeit neuronaler Netzwerke nicht

Sie haben sicherlich diese "geheimen Tricks" zur Steuerung neuronaler Netzwerke gesehen. Wie Drohungen, Belohnungsversprechen, emotionale Manipulationen. Aber funktionieren sie wirklich? Forscher der University of Pennsylvania und der Wharton School führten ein großangelegtes Experiment mit 5 fortschrittlichen Modellen durch: Gemini 1.5 Flash, Gemini 2.0 Flash, GPT-4o, GPT-4o-mini und GPT o4-mini.

Anthropic integrierte Opus 4.1 in Claude Code und Cloud-Plattformen

Anthropic veröffentlichte Claude Opus 4.1. Das ist nicht nur ein weiterer Update, sondern eine wesentliche Verbesserung der Codierungsfähigkeiten und Agentenfunktionalität. Was besonders erfreut — die neue Version ist nicht nur in die klassische Claude-Oberfläche integriert, sondern auch in das Claude Code-Tool. Sowie über API, Amazon Bedrock und Google Cloud Vertex AI verfügbar.