Post Thumbnail

Superhuman fordert Gmail mit eigenem intelligenten Filtersystem heraus

Superhuman hat eine revolutionäre Lösung zur Bekämpfung des wachsenden Stroms unerwünschter Korrespondenz vorgestellt, indem es ein KI-basiertes automatisches E-Mail-Kategorisierungssystem einführt. Die neue Auto Label-Funktion soll eines der dringendsten Probleme moderner E-Mails lösen – die effiziente Filterung eingehender Nachrichten.

Nachdem ChatGPT vor mehr als zwei Jahren erschien, implementierten fast alle E-Mail-Clients KI-Funktionen zum Verfassen von E-Mails und Erstellen kurzer Beschreibungen. Superhuman ging jedoch weiter und bot einen innovativen Ansatz zur Organisation des E-Mail-Posteingangs.

„Im vergangenen Jahr beschwerten sich unsere Kunden ständig über den wachsenden Strom von Cold E-Mails, Marketing-Newslettern und Spam. Sie fragten, warum Superhuman diese E-Mails nicht filtert? Früher verließen wir uns auf Gmail- und Outlook-Spam-Filter, aber deren Effektivität erwies sich als unzureichend. Also beschlossen wir, die E-Mail-Klassifizierung selbst in die Hand zu nehmen,“ – erklärte Superhuman-CEO Rahul Vohra in einem Interview mit TechCrunch.

Das neue Auto Label-System weist E-Mails automatisch Labels wie „Marketing“, „Geschäftsangebot“, „Soziale Netzwerke“ und „Nachrichten“ zu. Eine einzigartige Funktion der Lösung ist die Möglichkeit, benutzerdefinierte Labels mithilfe von Textabfragen zu erstellen, was eine Anpassung der Kategorisierung an individuelle Bedürfnisse ermöglicht.

Ein wichtiger Vorteil der neuen Funktionalität ist die Möglichkeit, E-Mails bestimmter Kategorien automatisch zu archivieren. Dies entspricht vollständig der Philosophie von Superhuman, die auf eine möglichst schnelle Verarbeitung der E-Mail-Korrespondenz abzielt.

Es ist erwähnenswert, dass die Idee der E-Mail-Kategorisierung nicht neu ist – Google war einer der Pioniere auf diesem Gebiet mit seinem Inbox-Client, der jedoch 2019 eingestellt wurde. Seitdem haben verschiedene E-Mail-Clients, einschließlich Standard-Gmail, versucht, ähnliche Funktionalität zu reproduzieren, allerdings mit unterschiedlichem Erfolg.

Die Einführung von Auto Label durch Superhuman markiert eine neue Phase in der Entwicklung von E-Mail-Management-Tools, bei der künstliche Intelligenz nicht nur zur Inhaltserstellung, sondern auch zu deren effektiver Organisation eingesetzt wird. Dies ist besonders relevant unter Bedingungen des ständigen Wachstums von Geschäftskorrespondenz und Marketing-Newslettern.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.

Latest News

YouTube bietet kostenlose KI-generierte Musik an

YouTube startet eine revolutionäre Funktion, die es Erstellern ermöglicht, mithilfe künstlicher Intelligenz einzigartige Instrumentalmusik für ihre Videos zu erstellen. Das Unternehmen teilte dies in einem Update auf seinem Creator Insider-Kanal mit.

USA bereit, TSMC mit 1 Milliarde Dollar für Zusammenarbeit mit Huawei zu bestrafen

Dem weltweit größten Chiphersteller Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) droht eine Geldstrafe in Höhe von 1 Milliarde Dollar oder mehr nach Abschluss einer Untersuchung über Verstöße gegen US-Exportkontrollen. Der Grund war die Entdeckung von Chips des Unternehmens in KI-Prozessoren von Huawei, berichtet Reuters.

Google startet Gemini für Unternehmensanwender

Google hat die Einführung von Gemini in Android Studio für Unternehmen angekündigt - einen neuen Abonnementdienst, der die Entwicklung von Unternehmensanwendungen vereinfachen soll. Die Ankündigung erfolgte auf der Google Cloud Next 2025 Konferenz in Las Vegas und zielt darauf ab, die Position des Unternehmens im Unternehmenssektor zu stärken.

OpenAI startet Benchmark-Programm Pioneers Program

OpenAI hat die Einführung eines ambitionierten Pioneers Program angekündigt, das darauf abzielt, grundlegend neue Standards für die Bewertung künstlicher Intelligenz zu schaffen. Das Unternehmen beabsichtigt, ein System zur Prüfung von KI-Modellen zu entwickeln, das ihre tatsächliche Wirksamkeit in verschiedenen Berufsbereichen besser widerspiegelt.

China veranstaltet ersten Roboter-Marathon der Geschichte

Peking bereitet sich darauf vor, in die Geschichte der Weltrobotik einzugehen: Am 13. April 2025 findet in der chinesischen Hauptstadt der weltweit erste Halbmarathon mit anthropomorphen Robotern statt. Bei diesem beispiellosen Ereignis werden Dutzende menschenähnliche Maschinen zusammenkommen, die eine Strecke von 21 Kilometern zurücklegen müssen.