
Unternehmensverrat in der KI-Industrie
KI-Ingenieur Xuechen Li wurde zum Zentrum des größten Unternehmensskandals in der KI-Industrie. Elon Musks Unternehmen verklagte seinen ehemaligen Mitarbeiter. Und besteht darauf, dass der xAI-Ingenieur Grok-Geheimnisse für OpenAI gestohlen hat. Die Geschichte entwickelte sich ziemlich interessant. Anfang des Sommers erhielt Li ein Angebot von OpenAI. Nahm das Angebot an und verkaufte sofort xAI-Aktien im Wert von $7 Millionen. Klassisches Schema von Unternehmensverrat. Aber blieb bei Elon Musks Unternehmen arbeiten. Klingt schon seltsam.
Dann geschah im Juli der Schlüsselmoment. Li erhielt versehentlich Zugang zu vertraulichen xAI-Dateien. Laut Unternehmensangaben waren das Informationen über fortgeschrittene KI-Technologien, die ChatGPT übertreffen. Und dort waren technologische Geheimnisse, die das Machtgleichgewicht auf dem Markt verändern könnten. Versehentlich, ja klar.
Am 14. August fand ein internes Meeting statt. Auf dem Li den Diebstahl einiger Dateien gestand. Aber versuchte, Spuren seiner Aktivitäten zu verwischen. Die Untersuchung deckte zusätzliche NDA-Materialien auf seinen Geräten auf. Und diese verschwieg er während seines Geständnisses.
xAI fordert nun vom Gericht Schadenersatz und ein Verbot für Lis Wechsel zu OpenAI. Weil die gestohlenen Materialien OpenAI ermöglichen könnten, ChatGPT zu verbessern. Kreativere und innovativere Funktionen von xAI zu implementieren. Und das wäre eine direkte Bedrohung für den Wettbewerbsvorteil.
Li arbeitete als Ingenieur bei xAI und war persönlich am Training und der Entwicklung von Grok beteiligt. Hatte Zugang zu kritisch wichtigen Informationen. Kannte die interne Systemarchitektur.
Der Ingenieur erhält “versehentlich” Zugang zu geheimen Dateien. Kopiert sie “versehentlich” und vergisst “versehentlich” zu erwähnen. Nachdem er zuvor “versehentlich” Aktien im Wert von $7 Millionen verkauft hat. Und vergisst versehentlich, zwei Monate lang zu kündigen. Erstaunliche Anzahl von “Zufällen”!