Post Thumbnail

Urheberrecht in KI: Thomson Reuters erringt ersten US-Sieg

Das Bundesgericht von Delaware fällte eine historische Entscheidung zum Urheberrechtsschutz im Bereich der künstlichen Intelligenz und stellte sich auf die Seite von Thomson Reuters in einem Streit mit einem ehemaligen Konkurrenten. Bezirksrichter Stephanos Bibas entschied, dass Ross Intelligence das Urheberrecht verletzte, indem es Thomson Reuters-Inhalte zur Erstellung einer konkurrierenden KI-basierten Rechtsplattform nutzte.

Diese Entscheidung wurde zum ersten US-Rechtspräzedenzfall bezüglich des Prinzips der “fairen Nutzung” (fair use) in Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz. Das Fair-Use-Prinzip erlaubt traditionell die Nutzung urheberrechtlich geschützter Materialien ohne Genehmigung unter bestimmten Umständen.

Der Fall gewinnt besondere Bedeutung vor dem Hintergrund zahlreicher Klagen gegen große Technologieunternehmen, einschließlich OpenAI, Microsoft und Meta Platforms. Rechteinhaber, darunter Autoren, Plattenfirmen und Künstler, behaupten, dass ihre Werke illegal zum Training von KI-Systemen verwendet werden, was konkurrierende Inhalte schafft und ihre Einnahmequellen bedroht.

Ein Vertreter von Thomson Reuters begrüßte die Gerichtsentscheidung: “Wir sind zufrieden, dass das Gericht zu unseren Gunsten entschieden und bestätigt hat, dass der redaktionelle Inhalt von Westlaw, der von unseren Rechtsredakteuren erstellt und gepflegt wird, urheberrechtlich geschützt ist und nicht ohne unsere Zustimmung verwendet werden darf. Das Kopieren unserer Inhalte ist keine ‘faire Nutzung’.”

Richter Bibas revidierte seine frühere Entscheidung, die Fair-Use-Frage einer Jury vorzulegen. “Ich habe die Fallunterlagen sorgfältiger geprüft und festgestellt, dass meine vorherige Zusammenfassungsentscheidung unzureichend war,” sagte er. Das Gericht entschied jedoch, dass der Hauptfall weiterhin von einer Jury gehört werden sollte.

Diese Entscheidung könnte ein wichtiger Präzedenzfall für künftige Rechtsstreitigkeiten im Bereich KI und Urheberrecht werden, insbesondere angesichts der wachsenden Anzahl von Streitigkeiten zwischen Technologieunternehmen und Inhalterechteinhabern.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.

Latest News

ChatGPT nennt Nutzer "Sternensamen" vom Planeten Lyra

Es stellt sich heraus, dass ChatGPT Nutzer in die Welt wissenschaftlich unbegründeter und mystischer Theorien hineinziehen kann.

KI-Musik löst stärkere Emotionen aus als menschliche

Haben Sie sich jemals gefragt, warum eine Melodie Gänsehaut verursacht, während eine andere gleichgültig lässt? Wissenschaftler entdeckten etwas Interessantes. Musik, die von künstlicher Intelligenz erstellt wurde, löst bei Menschen intensivere emotionale Reaktionen aus als von Menschen komponierte Stücke.

GPT-5 wurde in 24 Stunden gehackt

2 unabhängige Forschungsunternehmen NeuralTrust und SPLX entdeckten nur 24 Stunden nach der Veröffentlichung von GPT-5 kritische Schwachstellen im Sicherheitssystem des neuen Modells. Zum Vergleich: Grok-4 wurde in 2 Tagen gehackt, was den Fall mit GPT-5 noch beunruhigender macht.

Cloudflare blockierte Perplexity für 6 Millionen versteckte Anfragen pro Tag

Cloudflare versetzte Perplexity AI einen vernichtenden Schlag und blockierte dem Such-Startup den Zugang zu Tausenden von Websites. Der Grund? Beispielloses verstecktes Scannen von Web-Ressourcen entgegen expliziten Verboten der Eigentümer!

Drohungen und $1 Billion verbessern die Arbeit neuronaler Netzwerke nicht

Sie haben sicherlich diese "geheimen Tricks" zur Steuerung neuronaler Netzwerke gesehen. Wie Drohungen, Belohnungsversprechen, emotionale Manipulationen. Aber funktionieren sie wirklich? Forscher der University of Pennsylvania und der Wharton School führten ein großangelegtes Experiment mit 5 fortschrittlichen Modellen durch: Gemini 1.5 Flash, Gemini 2.0 Flash, GPT-4o, GPT-4o-mini und GPT o4-mini.