Forscher von Palisade Research schufen eine neue Cybersicherheitsbedrohung. Ein modifiziertes USB-Kabel, das zum Träger autonomer KI in Computersysteme wird. Das $200-Gerät enthält einen programmierbaren Mikrochip, der einen digitalen Agenten direkt auf die Zielmaschine lädt.
Das Funktionsprinzip beeindruckt durch seine Effizienz. Sie schließen das Kabel an, und es startet automatisch KI-Infiltration. Diese analysiert das System und sendet gesammelte Informationen an einen entfernten Server mit großem Sprachmodell wie GPT-4. Erhält auch Anweisungen und führt autonom Hack-Aktionen aus.
Der Agent kann Dateien durchsuchen, Netzwerkverbindungen studieren, Passwörter und persönliche Daten stehlen, während er sich durch alle verfügbaren Kanäle verbreitet. Erschreckend ist, dass eine solche Operation weniger als $1 kostet. Die Projektentwicklung erforderte nur eine Personenwoche.
Der grundlegende Unterschied zu traditionellen Cyberangriffsmethoden liegt in der Kombination automatisierter Skript-Geschwindigkeit mit menschlicher Hacker-Anpassungsfähigkeit. Was potenziell eine Ära demokratisierten Hackings eröffnet, das praktisch jedem zugänglich ist.
Ich verstehe nicht, wozu sie das überhaupt gemacht haben! Das ist ein echter Dämon aus einem USB-Kabel.
Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.
Forscher von Palisade Research schufen eine neue Cybersicherheitsbedrohung. Ein modifiziertes USB-Kabel, das zum Träger autonomer KI in Computersysteme wird. Das $200-Gerät enthält einen programmierbaren Mikrochip, der einen digitalen Agenten direkt auf die Zielmaschine lädt.
Ein strategischer Wendepunkt von xAI zeichnet sich ab. Das Unternehmen ändert radikal den Ansatz zum Training seines Sprachmodells Grok! Elon Musks Team entließ an einem Tag ganze 500 universelle Annotatoren. Stattdessen erhöht es die Zahl spezialisierter KI-Tutoren um das 10-fache.
Beunruhigende Signale aus Googles interner Küche veröffentlichte The Guardian. Inhaltsbewerter für das Gemini-Modell teilten interessante Informationen über sinkende Überprüfungsstandards mit. Mitarbeiter des Auftragnehmers GlobalLogic, verantwortlich für die Bewertung von Qualität und Sicherheit der KI-Antworten vor der Veröffentlichung, schlagen Alarm.
Tesla stellte einen neuen humanoiden Roboter Optimus mit integriertem Grok von xAI vor. Salesforce-Chef Marc Benioff testete den Prototyp persönlich und bat ihn, eine Limonade zu bringen. Der Roboter zeigte sinnvolles Kontextverständnis und Dialogfähigkeit. Obwohl mehrere präzisierende Befehle nötig waren.
Microsoft traf eine strategische Entscheidung zur Diversifizierung seiner KI-Partnerschaften. Das Unternehmen schloss ein Abkommen mit Anthropic, dem Schöpfer des Claude-Modells. Zur Implementierung ihrer Technologien in die Office-Anwendungen.