
Warum 70% der Kandidaten KI-Vorstellungsgespräche menschlichen vorzogen
67.000 Vorstellungsgespräche bewiesen die Überlegenheit der künstlichen Intelligenz gegenüber menschlichen Recruitern. Eine Studie der Universität Chicago und der Erasmus-Universität Rotterdam zeigte dies in Zahlen. Chatbots stellen besser ein als Menschen.
Künstliche Intelligenz erhöhte die Anzahl der Jobangebote um 12%. Die Mitarbeiterbindung stieg um 17% in einem Monat. Sprach-Agenten decken mehr Kernthemen während der Anrufe ab. Menschen vergessen wichtige Fragen aufgrund von Müdigkeit.
Der technologische Vorteil der Bots liegt in den Details. KI spricht weniger und hört mehr zu. Ermutigt Kandidaten sich aktiver zu öffnen. Wird nach 1.000 Vorstellungsgesprächen nicht müde. Vergisst keine kritisch wichtigen Fragen.
Ganze 70% der Bewerber bewerteten die Erfahrung mit dem Bot positiv. Nur 50% waren mit dem Gespräch mit einem Menschen zufrieden. 4 von 5 Kandidaten wählten KI. Aber es gibt eine Nuance. Die Möglichkeit, eine bequeme Zeit zu wählen, spielte dabei eine große Rolle.
Aber nicht alles läuft glatt. 5% der Kandidaten brachen das Gespräch mit dem Bot ab. Wollten nicht mit einer Maschine kommunizieren. 7% stießen auf technische Probleme. Viele nannten KI einen deutlich weniger natürlichen Gesprächspartner.
Es gibt noch eine Nuance. Die Studie wurde für Einstiegspositionen auf den Philippinen durchgeführt.
Brian Jabarian, Studienautor, hebt den Schlüsselfaktor des Erfolgs hervor. KI schafft Raum für den Selbstausdruck des Kandidaten. Daher öffnet sich die Person vollständiger und gibt mehr Informationen zur Bewertung.