
Warum Gemini 50% der ChatGPT-Audienz auf Mobilgeräten erreichte
Google Gemini hat bereits die Hälfte der ChatGPT-Audienz auf Mobilgeräten. Das sind Daten aus dem neuen Bericht des Venture-Fonds Andreessen Horowitz über den Verbraucher-KI-Markt. 2,5 Jahre Forschung zeigen ein interessantes Bild.
ChatGPT ist immer noch Marktführer. Aber der Abstand schrumpft rapide. Gemini belegt Platz 2 mit 90% der Nutzer auf Android. Bei Webversionen erhält Gemini 12% vom ChatGPT-Traffic.
Google belegte erstmals 4 Positionen in den Top-Generative-KI-Produkten. Das sind Gemini, AI Studio, NotebookLM und Google Labs. Jedes Produkt hat jetzt eine separate Domain. Ihr Wachstum kann unabhängig verfolgt werden.
Grok von xAI zeigt explosives Wachstum. Platz 4 im Web und 23 bei mobilen Apps. Ende 2024 hatte Grok nicht einmal eine separate App. Jetzt hat es über 20 Millionen aktive Nutzer monatlich. 40% Wachstum nach dem Launch von Grok 4 im Juli dieses Jahres.
Chinesische Entwickler dringen aktiv in den globalen Markt ein. 22 von 50 Top-Mobile-Apps wurden in China erstellt. Quark von Alibaba belegt Platz 9 im Web. Doubao von ByteDance Platz 4 bei mobilen Apps.
Interessanter Trend bei Coding-Plattformen. Lovable und Replit schafften es erstmals in die Hauptliste. Aber hier gibt es eine Nuance. Websites, die über ihre Plattformen erstellt wurden, werden im Gesamttraffic mitgezählt. Das hilft ihnen, schnell an Popularität zu gewinnen.
14 Unternehmen halten sich stabil in allen 5 Berichten in den Top. Darunter Perplexity, Character AI, Midjourney und ElevenLabs. Sie repräsentieren verschiedene KI-Nutzungsszenarien. Von Kommunikation bis Bild- und Stimmgenerierung.