
Wie ChatGPT unbemerkt zwischen GPT-4o und GPT-5 wechselt
ChatGPT-App-Chef Nick Turley enthüllte ein System, das Anfragen automatisch zwischen Modellen weiterleitet.
Er erzählte, dass bei Arbeit mit GPT-4o automatisch auf GPT-5 umgeschaltet wird, wenn das System besonders sensible und emotionale Themen im Dialog erkennt. OpenAI glaubt, dass solche verbesserten Sicherheitsalgorithmen des neuen Modells qualitativ bessere Antworten in kritischen Situationen bieten.
Turley betonte die Transparenz des Systems. Nutzer können im Chat immer erfahren, welches Modell mit ihnen spricht, und eine korrekte Antwort erhalten. Intelligentes Routing funktioniert bereits seit mehreren Tagen, was Massenbeschwerden von Nutzern auf Twitter und Reddit über den veränderten Antwortstil von GPT-4o erklärt.
Aber viele Nutzer sind unzufrieden, dass OpenAI die Modellwahl für sie trifft. Das System macht Fehler und leitet vergleichsweise sichere Anfragen an GPT-5 weiter, einschließlich fast jeder emotionalen Äußerung des Nutzers.
Am 7. August, nach der Veröffentlichung von GPT-5, entfernte OpenAI zunächst GPT-4o aus der ChatGPT-App, musste das Modell aber unter Druck der Community zurückbringen. Vielen Nutzern gefielen GPT-5-Antworten nicht wegen des zurückhaltenderen Tons im Vergleich zum vorherigen Modell.
Solches automatisches Umschalten zwischen Modellen schafft Verwirrung bei Nutzern und verringert Vertrauen in die Plattform wegen unvorhersehbarer Antworten. ABER OpenAI kann oder will noch keine Balance zwischen Sicherheit und Nutzererfahrung finden. Indem mehr Kontrolle über Routing-Systemeinstellungen in ChatGPT bereitgestellt wird.