Post Thumbnail

YouTube Shorts integriert revolutionäre KI von Google DeepMind

YouTube kündigte die Integration von Veo 2, Google DeepMinds neuestes Videogenerierungsmodell, in seinen Kurzvideoservice Shorts an. Die Innovation wird es Kreatoren ermöglichen, Videoclips mithilfe künstlicher Intelligenz zu erstellen und erweitert damit die Möglichkeiten der Plattform für kreativen Ausdruck erheblich.

Veo 2 stellt Googles Antwort auf OpenAIs Sora-Technologie im Bereich der textbasierten Videogenerierung dar. Laut YouTubes Produktdirektorin Dina Berrada zeichnet sich das neue Modell durch ein verbessertes Verständnis der realen Physik und menschlicher Bewegungen aus, was den generierten Inhalt detaillierter und realistischer macht.

„Sie können sogar einen bestimmten Stil, Objektivtyp oder cinematografischen Effekt angeben, was Dream Screen zu einem einfachen und fesselnden Werkzeug für Selbstausdruck macht“, bemerkte Berrada im offiziellen Unternehmensblog.

Zuvor bot YouTube Kreatoren bereits die Möglichkeit, KI-generierte Hintergründe für Shorts über die Dream Screen-Funktion zu erstellen. Jetzt können Benutzer mit Veo 2 separate Videoclips zur Einbindung in ihre Videos erstellen. Der Erstellungsprozess ist einfach: Shorts-Kamera öffnen, Green Screen auswählen, zu Dream Screen gehen und eine Textaufforderung zur Videogenerierung eingeben.

Zur Gewährleistung der Transparenz werden alle KI-generierten Videos mit DeepMinds SynthID-Tool markiert, das Wasserzeichen hinzufügt und von künstlicher Intelligenz erstellte Inhalte kennzeichnet. YouTube betont die Wichtigkeit einer klaren Kennzeichnung solcher Inhalte, räumt jedoch ein, dass selbst diese Maßnahmen die Risiken der Verbreitung synthetischer Inhalte, die Zuschauer in die Irre führen könnten, nicht vollständig ausschließen.

Die Funktion ist bereits für Kreatoren in den USA, Kanada, Australien und Neuseeland verfügbar. YouTube plant, den geografischen Zugang zur neuen Technologie schrittweise zu erweitern. Wichtig ist, dass das neue Tool schneller arbeiten wird als frühere Versionen der KI-Funktionen der Plattform, was den Content-Erstellungsprozess effizienter machen sollte.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.

Latest News

YouTube bietet kostenlose KI-generierte Musik an

YouTube startet eine revolutionäre Funktion, die es Erstellern ermöglicht, mithilfe künstlicher Intelligenz einzigartige Instrumentalmusik für ihre Videos zu erstellen. Das Unternehmen teilte dies in einem Update auf seinem Creator Insider-Kanal mit.

USA bereit, TSMC mit 1 Milliarde Dollar für Zusammenarbeit mit Huawei zu bestrafen

Dem weltweit größten Chiphersteller Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) droht eine Geldstrafe in Höhe von 1 Milliarde Dollar oder mehr nach Abschluss einer Untersuchung über Verstöße gegen US-Exportkontrollen. Der Grund war die Entdeckung von Chips des Unternehmens in KI-Prozessoren von Huawei, berichtet Reuters.

Google startet Gemini für Unternehmensanwender

Google hat die Einführung von Gemini in Android Studio für Unternehmen angekündigt - einen neuen Abonnementdienst, der die Entwicklung von Unternehmensanwendungen vereinfachen soll. Die Ankündigung erfolgte auf der Google Cloud Next 2025 Konferenz in Las Vegas und zielt darauf ab, die Position des Unternehmens im Unternehmenssektor zu stärken.

OpenAI startet Benchmark-Programm Pioneers Program

OpenAI hat die Einführung eines ambitionierten Pioneers Program angekündigt, das darauf abzielt, grundlegend neue Standards für die Bewertung künstlicher Intelligenz zu schaffen. Das Unternehmen beabsichtigt, ein System zur Prüfung von KI-Modellen zu entwickeln, das ihre tatsächliche Wirksamkeit in verschiedenen Berufsbereichen besser widerspiegelt.

China veranstaltet ersten Roboter-Marathon der Geschichte

Peking bereitet sich darauf vor, in die Geschichte der Weltrobotik einzugehen: Am 13. April 2025 findet in der chinesischen Hauptstadt der weltweit erste Halbmarathon mit anthropomorphen Robotern statt. Bei diesem beispiellosen Ereignis werden Dutzende menschenähnliche Maschinen zusammenkommen, die eine Strecke von 21 Kilometern zurücklegen müssen.