
YouTube Shorts integriert revolutionäre KI von Google DeepMind
YouTube kündigte die Integration von Veo 2, Google DeepMinds neuestes Videogenerierungsmodell, in seinen Kurzvideoservice Shorts an. Die Innovation wird es Kreatoren ermöglichen, Videoclips mithilfe künstlicher Intelligenz zu erstellen und erweitert damit die Möglichkeiten der Plattform für kreativen Ausdruck erheblich.
Veo 2 stellt Googles Antwort auf OpenAIs Sora-Technologie im Bereich der textbasierten Videogenerierung dar. Laut YouTubes Produktdirektorin Dina Berrada zeichnet sich das neue Modell durch ein verbessertes Verständnis der realen Physik und menschlicher Bewegungen aus, was den generierten Inhalt detaillierter und realistischer macht.
„Sie können sogar einen bestimmten Stil, Objektivtyp oder cinematografischen Effekt angeben, was Dream Screen zu einem einfachen und fesselnden Werkzeug für Selbstausdruck macht“, bemerkte Berrada im offiziellen Unternehmensblog.
Zuvor bot YouTube Kreatoren bereits die Möglichkeit, KI-generierte Hintergründe für Shorts über die Dream Screen-Funktion zu erstellen. Jetzt können Benutzer mit Veo 2 separate Videoclips zur Einbindung in ihre Videos erstellen. Der Erstellungsprozess ist einfach: Shorts-Kamera öffnen, Green Screen auswählen, zu Dream Screen gehen und eine Textaufforderung zur Videogenerierung eingeben.
Zur Gewährleistung der Transparenz werden alle KI-generierten Videos mit DeepMinds SynthID-Tool markiert, das Wasserzeichen hinzufügt und von künstlicher Intelligenz erstellte Inhalte kennzeichnet. YouTube betont die Wichtigkeit einer klaren Kennzeichnung solcher Inhalte, räumt jedoch ein, dass selbst diese Maßnahmen die Risiken der Verbreitung synthetischer Inhalte, die Zuschauer in die Irre führen könnten, nicht vollständig ausschließen.
Die Funktion ist bereits für Kreatoren in den USA, Kanada, Australien und Neuseeland verfügbar. YouTube plant, den geografischen Zugang zur neuen Technologie schrittweise zu erweitern. Wichtig ist, dass das neue Tool schneller arbeiten wird als frühere Versionen der KI-Funktionen der Plattform, was den Content-Erstellungsprozess effizienter machen sollte.