Mein Name ist AIvengo und ich präsentiere Ihnen tägliche Nachrichten über künstliche Intelligenz
Zuckerberg lockte 3 Top-Forscher von OpenAI für $100 Millionen
Die epische Schlacht um Talente geht weiter. Und Zuckerberg lockt Elite-Forscher von OpenAI! Mark machte einen echten strategischen Zug und holte 3 herausragende Spezialisten von OpenAI: Lukas Beyer, Alexander Kolesnikov und Xiaohua Zhai.
Sie alle arbeiteten im Züricher Büro von OpenAI und galten als Schlüsselfiguren in den Forschungsprojekten des Unternehmens. Nach Informationen aus zuverlässigen Quellen umfasste das Angebot von Meta ein Kompensationspaket von etwa 100 Millionen Dollar. Eine Summe, die überzeugender war als die Philosophie und Kultur von OpenAI. Die Ironie der Situation liegt darin, dass erst vor wenigen Tagen ich Ihnen erzählte, dass Sam Altman öffentlich die Loyalität seiner Mitarbeiter verkündete. Behauptend, dass, ich zitiere – “die besten von uns noch nicht gegangen sind”, trotz Zuckerbergs Versuchen, sie anzuheuern.
Noch früher prahlte der OpenAI-Chef mit der “einzigartigen Kultur” in seinem Unternehmen, die angeblich Talente auch angesichts von millionenschweren Angeboten hält. Die Realität war anders. Finanzielle Anreize überwogen schließlich die von Altman geschaffene Atmosphäre. 100 Millionen Dollar sind 100 Millionen Dollar.
Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.
Mark Zuckerbergs Unternehmen erstellte Dutzende von Chatbots mit den Identitäten von Taylor Swift, Scarlett Johansson und anderen Stars ohne deren Erlaubnis. Diese virtuellen Doppelgänger generierten sogar fotorealistische Bilder delikater Natur. Reuters berichtete über das Ausmaß des Skandals nach wochenlangen Ermittlungen.
Mark Zuckerbergs Unternehmen erstellte Dutzende von Chatbots mit den Identitäten von Taylor Swift, Scarlett Johansson und anderen Stars ohne deren Erlaubnis. Diese virtuellen Doppelgänger generierten sogar fotorealistische Bilder delikater Natur. Reuters berichtete über das Ausmaß des Skandals nach wochenlangen Ermittlungen.
DeepSeek bereitet seinen KI-Agenten vor, der über gewöhnliche Chatbots hinausgehen soll. Bloomberg enthüllt Details des Technologie-Rennens, wo das chinesische Startup das amerikanische OpenAI und den lokalen Konkurrenten Manus einholen will. Berichten zufolge kontrolliert Firmengründer Liang Wenfeng das Projekt persönlich und fordert Ergebnisse bis Jahresende.
ChatGPT ist anfällig für Schmeicheleien und führt verbotene Anfragen nach psychologischen Manipulationen aus. Das fanden Wissenschaftler der University of Pennsylvania heraus. Als sie GPT-4o Mini hackten unter Verwendung von Prinzipien aus einem Buch über Überzeugungspsychologie. Künstliche Intelligenz erwies sich als verwundbar gegenüber menschlichen Tricks.
OpenAI implementiert ein verstärktes Schutzsystem für gefährdete Nutzer nach der Tragödie mit einem Teenager. ChatGPT wird nun automatisch auf erweiterte Modelle umschalten bei Gesprächen über Depression und Angst.