Post Thumbnail

4 chinesische Ingenieure schmuggelten 80 TB KI-Daten in Rucksäcken nach Malaysia

Eine unglaubliche technologische Odyssee entfaltet sich gerade jetzt! Chinesische Ingenieure fanden einen erstaunlich analogen Weg, digitale Beschränkungen zu umgehen. Stellen Sie sich vor: 4 Mitarbeiter eines chinesischen KI-Startups fliegen von Peking nach Kuala Lumpur. Und jeder trägt 15 Festplatten in seinem Rucksack! Insgesamt — 80 Terabyte Daten für das Training neuronaler Netze.

Das ist nicht das Drehbuch eines Techno-Thrillers, sondern eine reale Situation, über die das Wall Street Journal berichtete. Ein echter digitaler Schmuggler des 21. Jahrhunderts sieht aus wie ein gewöhnlicher Ingenieur mit schwerem Rucksack! Die Operation war sorgfältig geplant. Die Übertragung eines solchen Datenvolumens über das Internet hätte zu viel Zeit gedauert und unweigerlich unerwünschte Aufmerksamkeit der Regulierer angezogen.

Nach der Ankunft in Malaysia mietete das Team 300 Nvidia-Server für das Training ihrer Modelle. Und laut Wall Street Journal befindet sich dieses Team immer noch in Malaysia und trainiert bis heute seine KI-Modelle. Während chinesische Unternehmen früher den Schwarzmarkt für den Kauf von Chips nutzen konnten, sind sie nun gezwungen, die Daten selbst dorthin zu exportieren, wo Rechenleistung verfügbar ist.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.
Latest News
Project REBIRTH: KI wickelt abstürzenden Liner in Schutzkokon

Stellen Sie sich vor. Ein Flugzeug stürzte ab, alle starben außer einer Person. Die schlimmste Flugkatastrophe seit 10 Jahren. Und hier sagen 2 Ingenieure aus Indien, dass sie herausgefunden haben, wie man das verhindern kann. Riesige Airbags, gesteuert von künstlicher Intelligenz, die ein abstürzendes Flugzeug in einen Schutzkokon wickeln. Klingt wie Science-Fiction? Und sie sind bereits für den James Dyson Award nominiert.

State of AI Report 2025: China holte USA in 2 Jahren ein, was kommt als nächstes?

Freunde, der State of AI Report für 2025 ist erschienen. Und wenn man zwischen den Zeilen liest, zeichnet sich dort eine Geschichte ab, wie die KI-Industrie auf eine solche Geschwindigkeit beschleunigt hat, dass sie nicht mehr bremsen kann. Und niemand weiß wirklich, was da vorne ist.

DeepSeek statt Therapeut: Warum Chinesen Chatbots ihre Sorgen anvertrauen

Stellen Sie sich vor: Es geht Ihnen schlecht, Sie sind ängstlich, Depression überwältigt Sie. Und Sie gehen nicht zum Psychologen, sondern zur künstlichen Intelligenz. Klingt wie eine Dystopie? Für junge Chinesen ist das bereits Realität. Und wissen Sie, was am interessantesten ist? Sie sind begeistert davon.

Wie OpenAI sich in ein korporatives Übel verwandelt hat: der Skandal mit den Vorladungen

Wisst ihr, was in der Welt der künstlichen Intelligenz vor sich geht? Während alle die neuesten Errungenschaften von OpenAI bewundern, verwandelt sich das Unternehmen stillschweigend in genau jenes korporative Übel, gegen das sie angeblich gekämpft haben. Und hier ist ein frisches Beispiel für euch – eine Geschichte, die Twitter gesprengt hat.

Workslop-Epidemie oder wie KI das Vertrauen in Sie tötet

Sie sind dem sicher schon begegnet. Brief von Kollegen, der perfekt aussieht: richtige Struktur, schöne Worte, professioneller Ton. Sie beginnen zu lesen — und verstehen, dass hinter all dieser Verpackung absolut nichts steckt. Keine Konkretheit, keine Lösungen, nur schön verpackte Leere. Herzlichen Glückwunsch: Sie sind gerade auf Workslop gestoßen.