Post Thumbnail

4 chinesische Ingenieure schmuggelten 80 TB KI-Daten in Rucksäcken nach Malaysia

Eine unglaubliche technologische Odyssee entfaltet sich gerade jetzt! Chinesische Ingenieure fanden einen erstaunlich analogen Weg, digitale Beschränkungen zu umgehen. Stellen Sie sich vor: 4 Mitarbeiter eines chinesischen KI-Startups fliegen von Peking nach Kuala Lumpur. Und jeder trägt 15 Festplatten in seinem Rucksack! Insgesamt — 80 Terabyte Daten für das Training neuronaler Netze.

Das ist nicht das Drehbuch eines Techno-Thrillers, sondern eine reale Situation, über die das Wall Street Journal berichtete. Ein echter digitaler Schmuggler des 21. Jahrhunderts sieht aus wie ein gewöhnlicher Ingenieur mit schwerem Rucksack! Die Operation war sorgfältig geplant. Die Übertragung eines solchen Datenvolumens über das Internet hätte zu viel Zeit gedauert und unweigerlich unerwünschte Aufmerksamkeit der Regulierer angezogen.

Nach der Ankunft in Malaysia mietete das Team 300 Nvidia-Server für das Training ihrer Modelle. Und laut Wall Street Journal befindet sich dieses Team immer noch in Malaysia und trainiert bis heute seine KI-Modelle. Während chinesische Unternehmen früher den Schwarzmarkt für den Kauf von Chips nutzen konnten, sind sie nun gezwungen, die Daten selbst dorthin zu exportieren, wo Rechenleistung verfügbar ist.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.

Latest News

Anthropic integrierte Opus 4.1 in Claude Code und Cloud-Plattformen

Anthropic veröffentlichte Claude Opus 4.1. Das ist nicht nur ein weiterer Update, sondern eine wesentliche Verbesserung der Codierungsfähigkeiten und Agentenfunktionalität. Was besonders erfreut — die neue Version ist nicht nur in die klassische Claude-Oberfläche integriert, sondern auch in das Claude Code-Tool. Sowie über API, Amazon Bedrock und Google Cloud Vertex AI verfügbar.

OpenAI veröffentlichte erste Open-Source-Modelle in 6 Jahren

OpenAI veröffentlichte die ersten Modelle mit offenem Quellcode in den letzten 6 Jahren! Der versprochene Release fand statt.

Samsung sucht Ersatz für Google Gemini für Galaxy S26

Samsung Electronics, einer der führenden Hersteller mobiler Geräte, sucht aktiv nach Alternativen zu Google Gemini für seine zukünftige Galaxy S26-Reihe. Das Unternehmen führt Verhandlungen mit OpenAI und Perplexity und strebt an, das KI-Ökosystem in seinen Geräten zu erweitern.

Wie Sprachmodelle Wissen durch Zufallszahlen übertragen

Haben Sie sich jemals gefragt, ob Zahlen Wissen speichern können? Wissenschaftler entdeckten ein erstaunliches Phänomen. Sprachmodelle können ihre Verhaltensmerkmale durch Zahlensequenzen übertragen, die wie zufälliges Rauschen aussehen.

Alibaba stellte smarte Brille Quark AI mit Snapdragon AR1-Chip vor

Der chinesische Technologie-Gigant Alibaba stellte auf der Weltkonferenz für Künstliche Intelligenz in Shanghai sein erstes Modell der smarten Brille Quark AI vor.