Post Thumbnail

70-Kilogramm-Humanoid fliegt mit Turbinen

Italienische Ingenieure vollbrachten das Unglaubliche. Der metallische fliegende Humanoid iRonCub3 mit menschlichen Proportionen und einem Gewicht von 70 kg fliegt! 4 starke Turbinen hoben den Humanoiden auf eine Höhe von 50 cm und demonstrierten eine Technologie, die früher nur in der Science-Fiction existierte.

Die schwierigste Herausforderung war das Gleichgewicht. Ein echtes Rätsel für die Entwickler. Im Gegensatz zu symmetrischen Drohnen verschiebt sich beim menschenähnlichen Roboter ständig der Schwerpunkt aufgrund der Bewegung der Gliedmaßen. Die Lösung kam aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz und Neuronale Netzwerke wurden auf Datenmassen aus dem Windkanal des Mailänder Polytechnikums trainiert. Jetzt kompensiert das System sofort Turbulenzen und korrigiert die Position in der Luft!

2 Turbinen sind an den Armen installiert und 2 am Rücken, und ihre Gesamtschubkraft übersteigt 1000 Newton. Die Abgase erhitzen sich auf 800 Grad Celsius, was die Schaffung einer Titanwirbelsäule zum Schutz der internen Systeme erforderte.

Der nächste Schritt werden Tests in einer speziellen Flugzone des Flughafens Genua sein. Die Perspektiven der Technologie sind riesig — von der Rettung von Menschen aus Trümmern bis zur Erforschung radioaktiver Gebiete.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.

Latest News

Wie Robomart die Lieferkosten durch Robotik um 70% senkt

$3 für jede Lieferung. Robomart fordert die Giganten DoorDash und Uber Eats mit einem für die Branche neuen Geschäftsmodell heraus. Ihr neuer Roboter RM5 verändert die Lieferökonomie vollständig.

Ungewöhnliche Zusammenarbeit von Konkurrenten bei KI-Sicherheitstests

Zwei Hauptkonkurrenten in der Welt der künstlichen Intelligenz haben sich erstmals für gemeinsame Sicherheitstests zusammengetan. OpenAI und Anthropic öffneten einander Zugang zu ihren geheimen Modellen. In einer Industrie, wo Unternehmen Forschern bis zu $100 Millionen zahlen und um jeden Nutzer kämpfen, erscheint solche Zusammenarbeit unglaublich.

Warum Gemini 50% der ChatGPT-Audienz auf Mobilgeräten erreichte

Google Gemini hat bereits die Hälfte der ChatGPT-Audienz auf Mobilgeräten. Das sind Daten aus dem neuen Bericht des Venture-Fonds Andreessen Horowitz über den Verbraucher-KI-Markt. 2,5 Jahre Forschung zeigen ein interessantes Bild.

Wie Claude zum Hacking-Tool für 17 Organisationen wurde

Das Unternehmen Anthropic veröffentlichte einen analytischen Sicherheitsbericht. Daraus wird klar, dass Claude und andere KI-Agenten zu Werkzeugen von Cyberkriminellen werden. Bei Anthropic nannte man diese neue Richtung Vibe-Hacking. Es stellt sich heraus, dass künstliche Intelligenz die Eintrittsbarrieren für kriminelle Aktivitäten radikal gesenkt hat.

Wie xAI mit OpenAI bei Entwicklertools konkurriert

xAI startet Grok Code Fast 1. Das ist ein kompaktes agentisches Modell für Coding. $0,20 für 1 Million Input-Token, $1,50 für Output — und nur $0,02 bei Cache-Nutzung!