Post Thumbnail

Daten bis 2022 wurden zu “präatomarem Stahl” für KI-Training

Künstliche Intelligenz, die als Lokomotive des technologischen Fortschritts gedacht war, beginnt ihre eigene Entwicklung zu bremsen. Laut The Register haben generative Modelle das Internet mit so viel synthetischem Inhalt gefüllt, dass dies eine echte technologische Sackgasse schafft.

Und wir beobachten die Bildung eines “digitalen Teufelskreises”. Neue KI-Modelle werden immer häufiger auf Material trainiert, das von früheren KI-Versionen erstellt wurde. Das Ergebnis erinnert an das klassische Spiel “Stille Post”. Wo jeder nachfolgende Teilnehmer immer verzerrtere Informationen weitergibt. In Fachkreisen erhielt dieses Szenario den Namen “Modellkollaps”.

Es entsteht eine verblüffende Analogie zu präatomarem Stahl! Genauso wie Metall, das vor den ersten Nukleartests im Juli 1945 produziert wurde, wegen der Abwesenheit von Radionukliden geschätzt wird, werden Daten bis 2022 zu einer unbezahlbaren Ressource wegen minimaler “Verschmutzung” durch synthetischen Inhalt.

Maurice Chiodo, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Zentrums für Existenzrisikoforschung an der Universität Cambridge, betont: Der Zugang zu “sauberen Daten” ist kritisch wichtig zur Verhinderung der Modelldegradation.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.

Latest News

Samsung sucht Ersatz für Google Gemini für Galaxy S26

Samsung Electronics, einer der führenden Hersteller mobiler Geräte, sucht aktiv nach Alternativen zu Google Gemini für seine zukünftige Galaxy S26-Reihe. Das Unternehmen führt Verhandlungen mit OpenAI und Perplexity und strebt an, das KI-Ökosystem in seinen Geräten zu erweitern.

Wie Sprachmodelle Wissen durch Zufallszahlen übertragen

Haben Sie sich jemals gefragt, ob Zahlen Wissen speichern können? Wissenschaftler entdeckten ein erstaunliches Phänomen. Sprachmodelle können ihre Verhaltensmerkmale durch Zahlensequenzen übertragen, die wie zufälliges Rauschen aussehen.

Alibaba stellte smarte Brille Quark AI mit Snapdragon AR1-Chip vor

Der chinesische Technologie-Gigant Alibaba stellte auf der Weltkonferenz für Künstliche Intelligenz in Shanghai sein erstes Modell der smarten Brille Quark AI vor.

Warum fortgeschrittene KI-Modelle sich bei langen Überlegungen selbst verwirren

Sie geben einem klugen Menschen eine komplexe Aufgabe und erwarten, dass je länger er nachdenkt, desto genauer die Antwort wird. Logisch, oder? Genau so sind wir gewohnt, auch über die Arbeit künstlicher Intelligenz zu denken. Aber eine neue Studie von Anthropic zeigt, dass die Realität viel interessanter ist.

Z.AI stellte GLM-4.5 mit 355 Milliarden Parametern und Open Source vor

Lernen Sie das neue technologische Schwergewicht kennen! Das Unternehmen Z.AI stellte das offene Sprachmodell GLM-4.5 vor, das bereit ist, westliche Giganten nicht nur mit Fähigkeiten, sondern auch mit Zugänglichkeit herauszufordern.