Post Thumbnail

Open-Source-Modell RoboBrain 2.0 wird Grundlage für humanoide Roboter

Das KI-Modell RoboBrain 2.0 kann jetzt Umgebungswahrnehmung und Robotersteuerung in 1 kompakten System vereinen. Spezialisten nennen es bereits die Grundlage für die zukünftige Generation humanoider Roboter.

RoboBrain unterstützt Planung, Umgebungsanalyse und Ausführung von Aktionen in der realen Welt. Dabei enthält das Modell nur 7 Milliarden Parameter. Was es leicht für Integration in bestehende Projekte und Robotersysteme macht. Der gesamte Quellcode ist in einem offenen Repository auf GitHub verfügbar.

Die technische Architektur beeindruckt mit ihren Fähigkeiten. Das System verarbeitet Bilder, lange Videosequenzen und visuelle Daten hoher Auflösung. Dabei versteht es komplexe Textanweisungen ausgezeichnet. Visuelle Informationen durchlaufen einen speziellen Encoder und Projektor. Und Text wird in einen einheitlichen Token-Strom verwandelt. Dann führt der Decoder Überlegungen durch, erstellt Pläne und bestimmt räumliche Koordinaten.

Mit solchen Entwicklungstempi ist es durchaus realistisch, dass wir bis 2027 Massenproduktion fortschrittlicher menschenähnlicher Roboter sehen werden.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.

Latest News

Samsung sucht Ersatz für Google Gemini für Galaxy S26

Samsung Electronics, einer der führenden Hersteller mobiler Geräte, sucht aktiv nach Alternativen zu Google Gemini für seine zukünftige Galaxy S26-Reihe. Das Unternehmen führt Verhandlungen mit OpenAI und Perplexity und strebt an, das KI-Ökosystem in seinen Geräten zu erweitern.

Wie Sprachmodelle Wissen durch Zufallszahlen übertragen

Haben Sie sich jemals gefragt, ob Zahlen Wissen speichern können? Wissenschaftler entdeckten ein erstaunliches Phänomen. Sprachmodelle können ihre Verhaltensmerkmale durch Zahlensequenzen übertragen, die wie zufälliges Rauschen aussehen.

Alibaba stellte smarte Brille Quark AI mit Snapdragon AR1-Chip vor

Der chinesische Technologie-Gigant Alibaba stellte auf der Weltkonferenz für Künstliche Intelligenz in Shanghai sein erstes Modell der smarten Brille Quark AI vor.

Warum fortgeschrittene KI-Modelle sich bei langen Überlegungen selbst verwirren

Sie geben einem klugen Menschen eine komplexe Aufgabe und erwarten, dass je länger er nachdenkt, desto genauer die Antwort wird. Logisch, oder? Genau so sind wir gewohnt, auch über die Arbeit künstlicher Intelligenz zu denken. Aber eine neue Studie von Anthropic zeigt, dass die Realität viel interessanter ist.

Z.AI stellte GLM-4.5 mit 355 Milliarden Parametern und Open Source vor

Lernen Sie das neue technologische Schwergewicht kennen! Das Unternehmen Z.AI stellte das offene Sprachmodell GLM-4.5 vor, das bereit ist, westliche Giganten nicht nur mit Fähigkeiten, sondern auch mit Zugänglichkeit herauszufordern.