Post Thumbnail

OpenAI entlässt Sicherheitsexperten und kürzt Tests auf Tage

Beunruhigende Veränderungen bei OpenAI. Dort werden Ingenieure entlassen, die für Schutz vor Lecks, Datendiebstahl und anderen kritisch wichtigen Bedrohungen verantwortlich sind.

Und interessant ist, dass OpenAI erfahrene Spezialisten entlässt und neue Mitarbeiter an deren Stelle einstellt. Die offizielle Erklärung klingt vage, ich zitiere – “das Unternehmen ist gewachsen und steht nun Bedrohungen auf anderem Niveau gegenüber”.

Aber das ist nur die Spitze des Eisbergs im Unternehmen! Parallel dazu findet eine beispiellose Beschleunigung der Produktfreigaben auf Kosten der Ignorierung eigener Sicherheitstestverfahren statt. Wenn früher die Überprüfung von Modellen monatelange sorgfältige Analyse dauerte, sind jetzt die Fristen auf wenige Tage komprimiert.

Der beunruhigendste Indikator ist die Änderung des Ansatzes bei finalen Modellversionen. End-Checkpoints können überhaupt keine Überprüfung durchlaufen, und nur Zwischenversionen werden getestet. Dabei sind fast alle Tests automatisiert. Was faktisch die Abwesenheit menschlicher Aufsicht über potenziell gefährliche Aspekte künstlicher Intelligenz bedeutet.

Erinnert an einen alten Witz. Ein Mitarbeiter sagt zum Chef: Wir haben ein Loch in der Sicherheit. Und der Chef antwortet ihm – Gott sei Dank, wenigstens etwas ist bei uns in Sicherheit.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.

Latest News

Samsung sucht Ersatz für Google Gemini für Galaxy S26

Samsung Electronics, einer der führenden Hersteller mobiler Geräte, sucht aktiv nach Alternativen zu Google Gemini für seine zukünftige Galaxy S26-Reihe. Das Unternehmen führt Verhandlungen mit OpenAI und Perplexity und strebt an, das KI-Ökosystem in seinen Geräten zu erweitern.

Wie Sprachmodelle Wissen durch Zufallszahlen übertragen

Haben Sie sich jemals gefragt, ob Zahlen Wissen speichern können? Wissenschaftler entdeckten ein erstaunliches Phänomen. Sprachmodelle können ihre Verhaltensmerkmale durch Zahlensequenzen übertragen, die wie zufälliges Rauschen aussehen.

Alibaba stellte smarte Brille Quark AI mit Snapdragon AR1-Chip vor

Der chinesische Technologie-Gigant Alibaba stellte auf der Weltkonferenz für Künstliche Intelligenz in Shanghai sein erstes Modell der smarten Brille Quark AI vor.

Warum fortgeschrittene KI-Modelle sich bei langen Überlegungen selbst verwirren

Sie geben einem klugen Menschen eine komplexe Aufgabe und erwarten, dass je länger er nachdenkt, desto genauer die Antwort wird. Logisch, oder? Genau so sind wir gewohnt, auch über die Arbeit künstlicher Intelligenz zu denken. Aber eine neue Studie von Anthropic zeigt, dass die Realität viel interessanter ist.

Z.AI stellte GLM-4.5 mit 355 Milliarden Parametern und Open Source vor

Lernen Sie das neue technologische Schwergewicht kennen! Das Unternehmen Z.AI stellte das offene Sprachmodell GLM-4.5 vor, das bereit ist, westliche Giganten nicht nur mit Fähigkeiten, sondern auch mit Zugänglichkeit herauszufordern.