Post Thumbnail

Sam Altman enthüllte Metas Versuche, Mitarbeiter für $100 Millionen abzuwerben

Sam Altman enthüllte öffentlich die beispiellose Talentjagd, die Mark Zuckerberg führt. Der Meta-Chef bietet OpenAI-Mitarbeitern wahrhaft astronomische Summen. 100 Millionen Dollar nur als Eingangsbonus!

Jedoch hat trotz der schwindelerregenden Zahlen noch keiner der OpenAI-Ingenieure und Wissenschaftler den goldenen Köder geschluckt. Der Grund liegt laut Altman in den tieferen Werten seines Teams. Sam Altman sagte, ich zitiere: “Unsere Leute schätzen Vermächtnis mehr als momentanen finanziellen Status.”

Interessant ist, dass diese offenen Äußerungen in einem Podcast fielen, den Sams leiblicher Bruder Jack Altman führt. So wurde ein Familiengespräch zu einer öffentlichen Erklärung.

Der OpenAI-Chef hielt sich nicht mit Ausdrücken zurück, als er den Konkurrenten charakterisierte. Er erklärte offen, dass Meta unter schwacher Unternehmenskultur leidet und ernsthafte Probleme mit Innovation hat. “Wir wissen viele Dinge über Erfolg, von denen sie dort nicht einmal ahnen”, bemerkte er.

Nach Altmans Meinung hat gerade OpenAI deutlich bessere Chancen, echte Super-Intelligenz zu erreichen und letztendlich das wertvollere Unternehmen zu werden.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.

Latest News

Samsung sucht Ersatz für Google Gemini für Galaxy S26

Samsung Electronics, einer der führenden Hersteller mobiler Geräte, sucht aktiv nach Alternativen zu Google Gemini für seine zukünftige Galaxy S26-Reihe. Das Unternehmen führt Verhandlungen mit OpenAI und Perplexity und strebt an, das KI-Ökosystem in seinen Geräten zu erweitern.

Wie Sprachmodelle Wissen durch Zufallszahlen übertragen

Haben Sie sich jemals gefragt, ob Zahlen Wissen speichern können? Wissenschaftler entdeckten ein erstaunliches Phänomen. Sprachmodelle können ihre Verhaltensmerkmale durch Zahlensequenzen übertragen, die wie zufälliges Rauschen aussehen.

Alibaba stellte smarte Brille Quark AI mit Snapdragon AR1-Chip vor

Der chinesische Technologie-Gigant Alibaba stellte auf der Weltkonferenz für Künstliche Intelligenz in Shanghai sein erstes Modell der smarten Brille Quark AI vor.

Warum fortgeschrittene KI-Modelle sich bei langen Überlegungen selbst verwirren

Sie geben einem klugen Menschen eine komplexe Aufgabe und erwarten, dass je länger er nachdenkt, desto genauer die Antwort wird. Logisch, oder? Genau so sind wir gewohnt, auch über die Arbeit künstlicher Intelligenz zu denken. Aber eine neue Studie von Anthropic zeigt, dass die Realität viel interessanter ist.

Z.AI stellte GLM-4.5 mit 355 Milliarden Parametern und Open Source vor

Lernen Sie das neue technologische Schwergewicht kennen! Das Unternehmen Z.AI stellte das offene Sprachmodell GLM-4.5 vor, das bereit ist, westliche Giganten nicht nur mit Fähigkeiten, sondern auch mit Zugänglichkeit herauszufordern.