Post Thumbnail

SoftBank und OpenAI bauen großes KI-Rechenzentrum in Japan

Der Telekommunikationsriese plant, eine ehemalige Sharp-LCD-Panel-Fabrik für 100 Milliarden Yen zu erwerben und sie in eines der größten Rechenzentren des Landes für KI-Agenten umzuwandeln.

SoftBank plant, eine ehemalige Sharp-LCD-Panel-Fabrik in Japan in ein Rechenzentrum für den Betrieb von Künstliche-Intelligenz-Agenten umzuwandeln, die in Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Unternehmen OpenAI, dem Schöpfer von ChatGPT, entwickelt wurden.

Der japanische Telekommunikationsriese beabsichtigt, die Einrichtung und einen Teil des Grundstücks in der geschlossenen Sharp-LCD-Fernsehfabrik in Osaka für etwa 100 Milliarden Yen (677,05 Millionen Dollar) zu erwerben. Diese Akquisition wird ein Schlüsselelement in SoftBanks Strategie sein, um seine Position im Markt für künstliche Intelligenz zu stärken.

Das Zentrum soll 2026 seinen Betrieb aufnehmen und mit einer Energieverbrauchskapazität von 150 Megawatt eines der größten in Japan werden. Solche erheblichen Energiekapazitäten sind notwendig, um den Betrieb komplexer Künstliche-Intelligenz-Modelle der nächsten Generation zu gewährleisten.

Die Partnerschaft zwischen SoftBank und OpenAI zielt darauf ab, das KI-Agentenmodell von OpenAI in Japan zu kommerzialisieren. Die Unternehmen planen, das Modell mit Daten von Kundenunternehmen zu trainieren und anpassbare KI-Agenten anzubieten, die auf die spezifischen Bedürfnisse des japanischen Marktes zugeschnitten sind.

Laut Nikkei werden die Investitionen in das Projekt voraussichtlich erheblich sein — möglicherweise bis zu 1 Billion Yen (6,77 Milliarden Dollar). Dies zeigt den Umfang der Ambitionen beider Unternehmen zur Entwicklung von Technologien der künstlichen Intelligenz im asiatisch-pazifischen Raum.

Diese Partnerschaft könnte die Landschaft der KI-Technologien in Japan erheblich verändern, indem sie eine lokale Infrastruktur für die Verarbeitung großer Datenmengen und das Training von Modellen künstlicher Intelligenz unter Berücksichtigung regionaler Besonderheiten schafft.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.
Latest News
IWF-Chefökonom verglich KI-Boom mit Dotcom-Blase

IWF-Chefökonom Pierre-Olivier Gourinchas erklärte, dass die Welt bereits die Hälfte des Weges bis zur geplatzten KI-Blase und einer neuen Finanzkrise zurückgelegt hat.

Forscher knackten 12 KI-Schutzsysteme

Wissen Sie, was Forscher von OpenAI, Anthropic, Google DeepMind und Harvard gerade herausgefunden haben? Sie versuchten, beliebte KI-Sicherheitssysteme zu knacken und fanden fast überall eine Umgehung. Sie überprüften 12 verbreitete Schutzansätze. Von intelligenten System-Prompt-Formulierungen bis zu externen Filtern, die gefährliche Anfragen abfangen sollen.

OpenAI hat 5 Jahre um $13 Milliarden in Billion zu verwandeln

Wissen Sie, in welcher Position sich OpenAI jetzt befindet? Laut Financial Times hat das Unternehmen 5 Jahre, um 13 Milliarden Dollar in eine Billion zu verwandeln. Und so sieht es in der Praxis aus.

Sam Altman verspricht, Menschlichkeit in ChatGPT zurückzubringen

OpenAI-Chef Sam Altman machte Erklärung nachdem es zahlreiche Offline- und Online-Proteste gegen Abschaltung des GPT-4o-Modells gab. Und dann Einschaltung, aber mit wildem Router. Ich erzählte darüber letzte Woche maximal ausführlich. Direktes Zitat des OpenAI-Chefs.

KI erwacht zum Leben: Warum Anthropic-Mitgründer seine Schöpfung fürchtet

Anthropic-Mitgründer Jack Clark veröffentlichte ein Essay, das einem unbehaglich wird. Er schrieb über die Natur moderner künstlicher Intelligenz, und seine Schlussfolgerungen klingen wie eine Warnung.